Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Neueste Informationen, informative Fachbeiträge und aktuelle Jobangebote.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Laden Sie sich hier das arbeitssicherheit.de-Wallpaper für den Monat Juni 2023 als Desktop-Hintergrund herunter.
Das Bundesarbeitsministerium plant eine Novelle des Arbeitszeitgesetzes. Der Referentenentwurf des Gesetzes wurde im März 2023 vorgelegt. Was sind die Eckpunkte? Ein Überblick.
Immer up to date: Aktuelle Übersicht über BGVR-Schriften, die seit März 2023 neu erschienen, geändert oder zurückgezogen worden sind.
Wer in Bereichen mit Personalnot und Fachkräftemangel arbeitet, hat ein höheres Gesundheitsrisiko. Der Krankenstand in Mangelberufen ist überdurchschnittlich hoch.
Belastungsfaktoren wie Zeit- und Leistungsdruck sowie Informationsflut können die Gesundheit beeinträchtigen. Wie entgegenwirken? Eine Handlungshilfe unterstützt dabei.
Ob Maschinenbetrieb, Stimmengewirr oder Telefonklingeln: Auch Hintergrundgeräusche mit einem niedrigen Geräuschpegel können belasten. Bei Alltagslärm empfiehlt sich individuelle Erholung.
Ein Angestellter wird beim Luftschnappen von einem Gabelstapler angefahren. Dabei zieht er sich Verletzungen am Unterarm und Kniegelenk zu. Handelt es sich dabei um einen Arbeitsunfall?
Beschäftigte haben Anspruch auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Diese sollte auch vor Gefährdungen durch psychische Belastungen schützen.
Laden Sie sich hier das arbeitssicherheit.de-Wallpaper für den Monat Mai 2023 als Desktop-Hintergrund herunter.
Immer up to date: Aktuelle Übersicht über BGVR-Schriften, die seit Februar 2023 neu erschienen, geändert oder zurückgezogen worden sind.