In Sachsen ist der Arbeitsschutz auf Baustellen nicht immer vorschriftsmäßig. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der Mängel konkret benennt.
Schwere Arbeitsunfälle in Sachsen
88 schwere Arbeitsunfälle und vier Arbeitsfälle mit Todesfolge gab es im vergangenen Jahr in Sachsen. Für Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) eindeutig zu viele Unglücke. Sein Fazit lautet: Der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf sächsischen Baustellen muss besser werden. »Das Risiko, auf einer Baustelle zu verunglücken, ist doppelt so hoch wie in den anderen Wirtschaftsbranchen", so Morlok. Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes auf Baustellen rückten in den Fokus.
Aktionsbericht führt Sicherheitsmängel auf
Rund 8.000 Mängel wurden im Jahr 2010 durch Mitarbeiter der Arbeitsschutzbehörden festgestellt, darunter fehlerhafte Absturzsicherungen, Baustellengerüste, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen, oder mangelhafte Organisationsabläufe. Das geht aus dem Bericht zum »Aktionsprogramm Baustellen« hervor, der in Sachsen seit etwa 17 Jahren erstellt wird. Laut einer Pressemitteilung des Landes Sachsen entsprach sogar »jeder vierte Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan auf Baustellen nicht den Anforderungen«. Es seien sieben Bußgelder verordnet und etwa 520 Anordnungen erteilt worden.
Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop
Lexikon Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba
Wichtige Begriffe des Explosionsschutzes und angrenzender Bereiche
Ca. 2.300 Begriffe zum Explosionsschutz und verwandten Themen, wie z. B. Normung, Gefahrstoffe, Betriebs-, Geräte- und Produktsicherheit. 2. Auflage 2009
Gefahrstoffrecht und Chemikaliensicherheit
von Wolfram Weinmann / Hans-Peter Thomas / Dr. Helmut A. Klein
Vorschriftensammlung mit Kommentierung und EU-Verordnungen Zweibändige Ausgabe mit CD-ROM ca. 1300 Seiten, Loseblattwerk mit CD-ROM Carl Heymanns Verlag