News  Explosionsschutz  

Sprengarbeiten: Was ist neu geregelt in der BGR/GUV-R241?

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie hat die Unfallverhütungsvorschrift BGV C24 außer Kraft gesetzt und durch die neue Regel »Sprengarbeiten« (BGR/GUV-R 241) ersetzt. Zu erwarten ist, dass weitere Berufsgenossenschaften diesem Vorgehen folgen. arbeitssicherheit.de erläutert, was sich durch die neue Vorschrift ändert.


BGV C24 »Sprengarbeiten« außer Kraft gesetzt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dem Beschluss der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zugestimmt, die Unfallverhütungsschrift »Sprengarbeiten« (BGV C24) außer Kraft zu setzen. Die Außerkraftsetzung erfolgte zum 1. Dezember 2012.

Die Unfallverhütungsvorschrift (BGV C24) wird durch die vom Fachausschuss »Steine und Erden« erarbeitete Regel »Sprengarbeiten« (BGR/GUV-R 241) ersetzt. Die neue Regel entspricht dem aktuellen Stand des Vorschriften- und Regelwerks und bezieht den aktuellen Stand der Technik sowie Erfahrungen aus der Praxis mit ein. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Berufsgenossenschaften sich diesem Vorgehen anschließen.

Das ist neu geregelt in der BGR/GUV-R 241

Kapitel 1– Anwendungsbereich

  • Im Kapitel 1 wurden bestimmte Begriffe ersetzt: Nunmehr heißt es »unterirdische Hohlräume« und nicht mehr »unter Tage«. Der Grund: Sprengungen unter Tage finden ausschließlich unter Bergrecht statt.
  • Ergänzt wurde der Anwendungsbereich durch Punkt 9: Plattierung, Umformung, Pulververdichtung, Hochgeschwindigkeitstechnik und Schockwellentechnologie.
  • Kapitel 1 hat außerdem den Hinweis aufgenommen: »In Betriebsstellen, die unter Bergaufsicht stehen, sind vorrangig die bergrechtlichen Vorschriften und die Festlegungen in den jeweiligen Betriebsplänen zu beachten«.

Kapitel 2 – Begriffsbestimmungen

  • Im Kapitel 2 »Begriffsbestimmungen« wurden viele Begriffe hinzugefügt und einige umbenannt.
  • Neu ist beispielsweise der Begriff unter 2.2 »Auflegersprengung«. Gemeint ist die Zerkleinerung eines ganz oder teilweise freiliegenden Sprengobjektes mit an- bzw. aufgelegter Sprengladung.
  • Unter Punkt 2.3 wird der neu hinzugefügte Begriff »Eissprengung« definiert als »Sprengungen zum Lösen von Eisdecken und Eisbarrieren«.
  • Bei den Begriffsbestimmungen wird außerdem auf die DIN EN 13857-1 »Explosivstoffe für zivile Zwecke - Teil 1: Terminologie« und auf die DIN 20163 »Sprengtechnik - Begriffe, Einheiten, Formelzeichenhingewiesen.

Kapitel 3 – Aufgaben des Unternehmers

  • Dieses Kapitel führt die Verpflichtungen des Unternehmers auf, die sich auch aus anderen Vorschriften ergeben. Darin enthalten sind Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung, zu Verantwortlichkeiten, zu Betriebsanweisungen, zur Unterweisung eigener Mitarbeiter wie auch Mitarbeitern von Fremdfirmen, zu persönlichen Schutzausrüstungen und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge.

Kapitel 4 – Durchführung der Sprengarbeiten

Das 4. Kapitel der neuen Vorschrift ist unterteilt in: »grundlegende Schutzmaßnahmen«, die für alle Sprengarbeiten gelten, und in »zusätzliche Schutzmaßnahmen«, die bei besonderen Sprengarbeiten gelten. Die besonderen Sprengarbeiten sind jeweils benannt.

  • Im Abschnitt 4.1 »Grundlegende Schutzmaßnahmen bei allen Sprengarbeiten« wurden einige Begriffe an die Terminologie des Sprengstoffgesetzes angepasst.

    Im Vergleich zum § 17 der UVV »Sprengarbeiten« haben sich die Regeln im Abschnitt 4.1.7 »Zündsysteme« stark verändert. Beispielsweise wird nicht mehr unterschieden hinsichtlich der wesentlichen Zündsysteme wie elektrische Zündung, nichtelektrische Zündung und elektronische Zündung. Das bedeutet: Grundsätzlich ist keine Erlaubnis des Unfallversicherungsträgers mehr nötig, wenn andere Zündungen als die elektrische vorgenommen werden. Allerdings ist die Schulung des Anwenders auf das jeweilige System sowie der Einsatz von zugelassenen Systemen Pflicht.
  • Im Abschnitt 4.1.9 »Zünden von Sprengladungen« ist die Pflicht zur Dokumentation neu hinzugekommen.
  • Der Abschnitt 4.1.10 »Fremdelektrizität« orientiert sich verstärkt an neuen technischen Erkenntnissen. Die Durchführungsanweisungen zu »Einwirkungen von Hochfrequenzenergien« und »Einwirkung von elektrischen Anlagen« aus der UVV sind nun im Anhang 2 und 3 der neuen Regel aufgeführt. Anhang 2 enthält außerdem neue Hinweise zu elektronischen Zündern.
  • Im Abschnitt 4.1.11 »Bohren« wurden die Regeln erweitert und die Vorschriften für das Herstellen von horizontalen Bohrlöchern an den Füßen von Steinbruchwänden stark reglementiert. Auch hier ist die Dokumentation der Bohrarbeiten als Pflicht hinzugekommen.
  • Kapitel 4 wurde um den Abschnitt 4.2.3 »Geophysikalische Sprengarbeiten« erweitert. Hier werden die Regeln zur sicheren Durchführung von Sprengarbeiten für geologische und geophysikalische Untersuchungen ausführlich erläutert.

Kapitel 5 – Unterrichtung der Behörde

  • Hier sind die Anzeige- und Meldepflichten bei Vorkommnissen aus verschiedenen Vorschriften aufgelistet.

Anhänge der BGR/GUV-R241




Quelle/Text: BGVR-Bibiliothek, Redaktion arbeitssicherheit.de
Foto: © Jürgen Fälchle - Fotolia.com

»Grüne Arbeitsplätze« : Lesen Sie auch »Gut für die Umwelt auch gut für Arbeitnehmer?«>>

Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Kreizberg, Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg

mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) inkl. Erläuterungen und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 1800 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Gefahrstoffrecht - Loseblattwerksammlung von Klein und Bayer

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer

Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten

Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten
von Carl-Heinz Degener / Gerhard Krause / Dr.-Ing. Hermann Dinkler / Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese

Vorschriftensammlung mit Kommentar
Band V Vorschriften
Loseblattwerk
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Dr.-Ing. Berthold Dyrba

Kompendium Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba / Patrick Dyrba

Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz mit Fragen und Antworten für die Praxis.
Loseblattwerk mit CD-ROM
1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt