News  Arbeitssicherheit  

Augen vor Verletzungen schützen

Ob Splitter, Funke oder Spritzer: Die Gefahr einer Augenverletzung am Arbeitsplatz ist groß. Alleine auf Baustellen ereignen sich jedes Jahr tausende Augenverletzungen. Doch mit Schutzbrillen lässt sich vorbeugen.


Für berufsbedingte Verletzungen der Augen sind oftmals mechanische Arbeiten, chemische Einflüsse oder

optische Strahlen verantwortlich. Knapp 3.500 meldepflichtige Arbeitsunfälle, bei denen Beschäftigte Augenverletzungen erlitten haben, verzeichnete die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Jahr 2016. Ebenfalls im Jahr 2016 registrierte die BG BAU fast 34.000 nicht meldepflichtige Augenverletzungen. Dazu zählen Augenverletzungen, bei denen Mitarbeiter ihren Hausarzt aufgesucht haben oder solche, die von selbst nach kurzer Zeit abgeheilt sind.



Beim Flexen, Sägen oder Schleifen können Fremdkörper ins Auge fliegen und Stich- oder Rissverletzungen hervorrufen, so die BG BAU. Gleiten Handwerkzeuge ab oder fliegen Teile weg, können Schläge oder Stöße Prellungen oder Quetschwunden verursachen. Mehr als die Hälfte aller meldepflichtigen Unfälle entsteht auf diese Weise. Diese lassen sich jedoch in der Regel durch

Schutzbrillen mit Seitenschutz verhindern. Weitere Gefahren stellen chemische Stoffe dar. Dazu zählen unter anderem

Reinigungsmittel, Kalk oder manche Klebstoffe. Sie bergen das Risiko von Verätzungen. Die Folge: eine Verletzung der Hornhautzellen. So kann innerhalb kurzer Zeit die Hornhaut eintrüben und die Sehkraft nachlassen. Im schlimmsten Fall können Betroffene erblinden. Schutz vor solchen Verletzungen bieten nur rundum geschlossene für den Baustellenbetrieb geeignete Schutzbrillen – diese sind mit der Kennzeichnung »F« auf dem Brillengestell und den Sichtscheiben versehen.



Ebenso ein Risiko für die Augen stellen UV-Strahlen dar – insbesondere bei Schweißarbeiten. Das Verblitzen der Augen führt zu Hornhautschäden. Diese Verletzungen lassen sich jedoch durch Schutzschirme, Schutzhauben oder durch

Automatik-Schweißhelme mit sogenanntem Speedglas vermeiden. Bei Arbeiten im Freien kann eine zu hohe Dosis an

Sonnenlicht zu einer Schädigung der Augen führen. Hier bieten Sonnenbrillen Schutz, die für den gewerblichen Bereich geeignet (DIN EN 166) und nach DIN EN 172 ausgewiesen sind. Die Empfehlung der BG BAU: UV-Schutzbrillen mit der Schutzstufe 5-2,5.



Quelle/Text: BG BAU, Redaktion arbeitssicherheit.de (SL)

Foto: © Boggy - Fotolia.com

Gesundheitsschutz: Lesen Sie auch »Risiko für Augenverletzungen reduzieren« >>



Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Kreizberg, Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg

mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) inkl. Erläuterungen und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 1800 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Gefahrstoffrecht - Loseblattwerksammlung von Klein und Bayer

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer

Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten

Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten
von Carl-Heinz Degener / Gerhard Krause / Dr.-Ing. Hermann Dinkler / Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese

Vorschriftensammlung mit Kommentar
Band V Vorschriften
Loseblattwerk
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Dr.-Ing. Berthold Dyrba

Kompendium Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba / Patrick Dyrba

Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz mit Fragen und Antworten für die Praxis.
Loseblattwerk mit CD-ROM
1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt