Branche Betonindustrie
Teil 3: Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern
(DGUV Regel 113-604)
Regel
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |
---|

Stand der Vorschrift: März 2021

Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
---|---|
Wozu diese Regel? | 1 |
Grundlagen für den Arbeitsschutz | 2 |
Was für alle gilt | 2.1 |
Was für die Branche gilt | 2.2 |
Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen | 3 |
Organisation des Einsatzes | 3.1 |
Fahrmischer | 3.2 |
Vorbereiten des Fahrmischers für den Betrieb | 3.2.1 |
Fahren im öffentlichen Verkehr | 3.2.2 |
Betrieb des Fahrmischers auf der Baustelle | 3.2.3 |
Autobetonpumpen | 3.3 |
Vorbereiten der Betonpumpe für den Betrieb | 3.3.1 |
Fahren mit Autobetonpumpen im öffentlichen Verkehr | 3.3.2 |
Verfahren, Auf- und Abbau der Betonpumpe auf der Baustelle | 3.3.3 |
Pumpbetrieb auf der Baustelle | 3.3.4 |
Besonderheiten beim Betrieb von Fahrmischerbetonpumpen, Förderbandmischern/Bandförderern und stationären Pumpen | 3.4 |
Instandhaltung | 3.5 |
Anhang | 4 |
Begriffsbestimmungen | 4.1 |
Anlagen | 4.2 |
Beispiele für Baustellenerfassungsblätter | Anlage 1 |
Prüfliste für Betonmischfahrzeuge | Anlage 2 |
Prüfliste für Betonpumpenmaschinisten/Betonpumpenmaschinistin vor dem Einsatz der Betonpumpe | Anlage 3 |
Kapitel "Traggerüst- und Schalungsbau" aus DGUV Regel 101-601 "Branche Rohbau" | Anlage 4 |
Checkliste für Benutzer/Benutzerinnen von Gerüsten - Formular F 706 der BG BAU | Anlage 5 |
Prüfprotokoll für fahrbare Arbeitsbühnen/fahrbare Gerüste - Formular F 707 der BG BAU | Anlage 6 |
Kapitel "Konsolgerüste" aus DGUV Regel 101-601 "Branche Rohbau" | Anlage 7 |
Sicherung von Absturzkanten - Baustein B 100-1 der BG BAU | Anlage 8 |
Sicherung von Bodenöffnungen - Baustein B 100-2 der BG BAU | Anlage 9 |
Betonieren mit der Betonpumpe - Baustein B 216-1 der BG BAU | Anlage 10 |
Sicheres Arbeiten auf dem Bockgerüst - Baustein B 117-1 der BG BAU | Anlage 11 |
Handsignale beim Einweisen | Anlage 12 |
Beispiel für einen Wartungs- und Schmierplan für Betonpumpen | Anlage 13 |