DGUV Information 207-028 - Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung vo...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 8.3, 8.3 Lüftung von Sanitärräumen
Abschnitt 8.3
Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (DGUV Information 207-028)
Titel: Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (DGUV Information 207-028)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 207-028
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 8.3 – 8.3 Lüftung von Sanitärräumen

In Sanitärräumen ist in Abhängigkeit der Nutzung eine wirksame Lüftung zu gewährleisten. Bei freier Lüftung sind die nach ASR A4.1 "Sanitärräume" maßgeblichen Mindestflächen für Lüftungsöffnungen zu beachten. Dabei sind Fensterlüftung (einseitige Lüftung) oder Querlüftung mit Hilfe von Lüftungsöffnungen in gegenüberliegenden Außenwänden oder Dachflächen möglich.

Bei technischer Lüftung durch eine lüftungstechnische Anlage muss ein Abluftvolumenstrom von mindestens 11 m3/(h m2) erreicht werden. Die Abluft aus Toilettenräumen darf nicht in andere Räume gelangen. Bei der Planung von Umkleideräumen sollten ggf. gut belüftete Trockenräume für verschwitze oder nasse Kleidung und Schuhe berücksichtigt werden (z. B. bei Garten- und Landschaftsbau).