DGUV Information 215-442 - Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 1.2, 1.2 Einzelbüro, Beleuchtungslösung 2
Abschnitt 1.2
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Titel: Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 215-442
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 1.2 – 1.2 Einzelbüro, Beleuchtungslösung 2

Lichtwirkung

string

Leuchtenplan

string
_____________________________________________________________________________________
Direkt-indirekte Pendelleuchte string LV 50↓/50↑
_____________________________________________________________________________________
Einbau-Downlights string LV 100↓
_____________________________________________________________________________________

Die beiden parallel zum Fenster angeordneten direkt/indirekt-Pendelleuchten erzeugen eine sehr gleichmäßig helle Ausleuchtung. Die Beleuchtungsanlage kann so unabhängig von der tatsächlichen Lage der Arbeitsplätze umgesetzt werden, wenn die Arbeitsplätze - wie üblich - entlang der Fensterfront angeordnet werden. Die Pendellänge sollte entsprechend der Herstellerangaben gewählt werden (in der Regel mehr als 40 cm). Sonst kann es zu sehr hellen Lichtflecken an der Decke kommen. Leuchten mit getrennt steuerbaren Direkt- und Indirektanteil ermöglichen es, unterschiedliche Lichtstimmungen einzustellen.