
Gefahrstoffe in Schreinereien/Tischlereien und in der Möbelfertigung Handhabung und sicheres Arbeiten (DGUV Information 209-042)
Anhangteil
Anhang – Literaturverzeichnis
Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Bezugsquelle
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de
ArbSchG
Arbeitsschutzgesetz
BetrSichV
Betriebssicherheitsverordnung
ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung
ASR A3.6
Technische Regel für Arbeitsstätten "Lüftung"
MuSchG
Mutterschutzgesetz
JArbSchG
Jugendarbeitsschutzgesetz
ChemG
Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung
TRGS 201
"Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"
TRGS 400
"Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"
TRGS 420
"Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition"
TRGS 430
"Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen"
TRGS 500 "Schutzmaßnahmen"
TRGS 505 "Blei"
TRGS 510
"Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern"
TRGS 519
"Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten"
TRGS 521
"Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle"
TRGS 524
"Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen"
TRGS 553 "Holzstaub"
TRGS 610
"Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich"
TRGS 617
"Ersatzstoffe für stark lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett und andere Holzfußböden"
TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte"
TRGS 905
"Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe"
TRGS 906
"Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach. § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV"
TRGS 907
"Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen"
TRGS 910
"Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen"
BImSchG
Bundesimmissionsschutzgesetz
KrWG
Kreislaufwirtschaftsgesetz
Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen
DGUV Regeln
DGUV Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche"
DGUV Regel 109-002 "Arbeitsplatzlüftung"
DGUV Regel 109-013
"Schutzmaßnahmenkonzept für Lackierarbeiten - Lackaerosole"
DGUV Regel 109-606
"Branche Tischler- und Schreinerhandwerk"
DGUV Regel 112-190
"Benutzung von Atemschutzgeräten"
DGUV Regel 113-001
"Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)"
DGUV Informationen
DGUV Information 201-028
"Handlungsanleitung Gesundheitsgefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe bei der Gebäudesanierung"
DGUV Information 204-007
"Handbuch zur Ersten Hilfe"
DGUV Information 209-014
"Lackieren und Beschichten"
DGUV Information 209-022
"Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen"
DGUV Information 209-043
"Holzschutzmittel - Handhabung und sicheres Arbeiten"
DGUV Information 209-044 "Holzstaub"
DGUV Information 209-045
"Absauganlagen und Silos für Holzstaub und -späne - Brand- und Explosionsschutz"
DGUV Information 209-046
"Lackierräume und Einrichtungen für flüssige Beschichtungsstoffe - Bauliche Einrichtungen, Brand- und Explosionsschutz, Betrieb"
DGUV Information 209-088
"Reinigen von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten"
DGUV Information 212-007
"Chemikalienschutzhandschuhe"
DGUV Information 212-017
"Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln"
DGUV Information 213-031
"Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)"
DGUV Information 213-033
"Gefahrstoffe in Werkstätten"
DGUV Information 213-078
"Polyurethane/Isocyanate"
DGUV Information 213-079
"Tätigkeiten mit Gefahrstoffen - Informationen für Beschäftigte"
DGUV Information 213-080
"Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" (Merkblatt M 053 der BG RCI)
DGUV Information 213-084
"Lagerung von Gefahrstoffen" (Merkblatt M 062 der BG RCI)
DGUV Information 213-085
"Lagerung von Gefahrstoffen - Antworten auf häufig gestellte Fragen" (Merkblatt M 063 der BG RCI).
DGUV Information 213-715
"Verwendung von reaktiven PUR-Schmelzklebstoffen bei der Verarbeitung von Holz, Papier und Leder"
Europäische Richtlinien und Normen
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Text von Bedeutung für den EWR)
Richtlinie 1999/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet werden können (Atex-RL)
DIN EN 166:2002-04 "Persönlicher Augenschutz - Anforderungen"
Weiteres
www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/gefahrstoffe/gisbau/
Institut für Arbeitsschutz (IFA) der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Praxishilfe "Das GHS-Spaltenmodell 2020"
www.lfu.bayern.de/abfall/schadstoffratgeber_gebaeuderueckbau/index.htm
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Umweltbundesamt (UB), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) "Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden", 2020
Notizen
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de