
Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz (bisher: BGR 192)
Anhangteil
Anhang 3 – Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die in dieser BG-Regel aufgeführten Vorschriften und Regeln zusammengestellt:
1.
Gesetze/Verordnungen
(Bezugsquelle:
Buchhandel oder
Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln)
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung - PSA-BV),
Achte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.GPSGV).
2.
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
(Bezugsquelle:
Berufsgenossenschaft oder
Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln)
Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (BGV A1),
Unfallverhütungsvorschrift "Laserstrahlung" (BGV B2),
BG-Regel "Grundsätze der Prävention" (BGR A1),
BG-Regel "Betreiben von Arbeitsmitteln" (BGR 500), insbesondere Kapitel 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren",
BG-Information "Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrstoffen" (BGI 566),
BG-Information "Sicherheit durch Betriebsanweisungen" (BGI 578).
3.
Normen
(Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin)
DIN EN 165 | Persönlicher Augenschutz; Wörterbuch, |
DIN EN 166 | Persönlicher Augenschutz; Anforderungen, |
DIN EN 167 | Persönlicher Augenschutz; Optische Prüfverfahren, |
DIN EN 168 | Persönlicher Augenschutz; Nichtoptische Prüfverfahren, |
DIN EN 169 | Persönlicher Augenschutz; Filter für das Schweißen und verwandte Techniken; Transmissionsanforderungen und empfohlene Anwendung, |
DIN EN 170 | Persönlicher Augenschutz; Ultraviolettschutzfilter; Transmissionsanforderungen und empfohlene Anwendung, |
DIN EN 171 | Persönlicher Augenschutz; Infrarotschutzfilter; Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung, |
DIN EN 172 | Persönlicher Augenschutz; Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch, |
DIN EN 174 | Persönlicher Augenschutz ; Skibrillen für den alpinen Skilauf, |
DIN EN 175 | Persönlicher Augenschutz; Geräte für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, |
DIN EN 207 | Persönlicher Augenschutz; Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrillen), |
DIN EN 208 | Persönlicher Augenschutz; Augenschutzgeräte für Justierarbeiten an Lasern und Laseraufbauten (Laserjustierbrillen), |
DIN EN 379 | Persönlicher Augenschutz; Automatische Schweißerschutzfilter, |
DIN EN 1731 | Persönlicher Augenschutz; Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Gewebe, |
DIN EN 1836 | Persönlicher Augenschutz; Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch und Filter für die direkte Beobachtung der Sonne, |
DIN EN 1938 | Persönlicher Augenschutz ; Schutzbrillen für Motorrad und Mopedfahrer, |
DIN EN 12254 | Abschirmungen an Laserarbeitsplätzen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung, |
DIN 58214 | Augenschutzgeräte; Schutzhauben; Begriffe, Formen und sicherheitstechnische Anforderungen. |