Diesen Prüfpunkten liegt die Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU) und die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach § 29, Anlagen VIII und VIIIa StVZO ("HU-Richtlinie") (VkBl. 2019 S. 871) mit Änderung (VkBl. 2021 S. 1175) zu Grunde.
Prüfpunkte | Grund für Mangelfeststellung (Beispiele) |
V 1 | Bremsanlage |
V 1.1 | Betätigungs- und Übertragungseinrichtungen |
V 1.1.1 | Bremspedal / Bremshebel | Pedal- / Hebelweg zu groß Freigängigkeit beeinträchtigt Pedaloberfläche nicht rutschsicher |
V 1.1.2 | Bremspedal- / Bremshebellagerung | |
V 1.1.3 | Mechanische Feststellbremsanlage | Ratsche sperrt nicht einwandfrei Verschleiß an Hebellagerung Hebelweg zu groß Betätigungseinrichtung fehlt, beschädigt, unwirksam |
V 1.1.4 | pneumatische Feststellbremsanlage | Betätigungseinrichtung gebrochen, beschädigt übermäßig abgenutzt oder unsicher am Ventil befestigt Verriegelung in Bremsstellung hält nicht einwandfrei Ventil undicht Ventil in der Funktion beeinträchtigt, ohne Funktion Bei Betätigung im Zugfahrzeug wird Bremsleitung für Anhänger nicht belüftet Bei Einlegen der "EG-Kontrollstellung" wird Bremsleitung für Anhänger nicht entlüftet |
V 1.1.5 | Elektronische Feststellbremsanlage | |
V 1.1.6 | Löseventil am Anhänger | Ventil undicht, beschädigt, in der Funktion beeinträchtigt Befestigung mangelhaft Bei Druckbeaufschlagung über die Vorratsleitung geht das betätigte Löseventil nicht wieder in die Betriebsstellung |
V 1.2 | Einrichtungen zur Energiebeschaffung und Bevorratung |
V 1.2.1 | Unterdruckpumpe oder Kompressor | Druckabfall zu hoch Aufbau des Luftdrucks / Unterdrucks bis zu einem sicheren Betriebswert dauert zu lange Drucksicherung, Überdruckventil in Funktion beeinträchtigt Luftverlust Übermäßiger Ölverlust am Kompressor |
V 1.2.2 | Frostschutzeinrichtung | |
V 1.3 | Kontroll- und Warneinrichtungen |
V 1.3.1 | Druckanzeige | |
V 1.3.2 | Druckwarnanzeige | |
V 1.3.3 | Warneinrichtung Feststellbremse | |
V 1.4 | Steuer- und Regelungseinrichtungen |
V 1.4.1 | Fußbetätigte Bremsventile | |
V 1.4.2 | Hauptbremszylinder | lose, schadhaft oder undicht mit Beeinträchtigung der Bremswirkung Bremsflüssigkeitsmenge zu gering Bremsflüssigkeit verschmutzt oder weist Ablagerungen auf Verschluss am Ausgleichsbehälter fehlt Mangelhafte Funktion der Warneinrichtung für den Bremsflüssigkeitsstand |
V 1.4.3 | Bremskraftverstärker | |
V 1.4.4 | Bremskraftregler | Ventil undicht, beschädigt, in der Funktion beeinträchtigt Befestigung mangelhaft Gestänge schadhaft, falsch eingestellt, Funktion mangelhaft Einstellung Bremskraftregler stimmt nicht mit vorgegebener Einstellanweisung (z. B. ALB-Schild) überein. Bremskraftregler ohne Funktion Ventil fehlt ALB-Schild fehlt, nicht lesbar, Angaben unvollständig |
V 1.4.5 | Bremszylinder / - aktuator, Bremssattel | eingerissen oder beschädigt undicht Befestigung mangelhaft übermäßig korrodiert fehlt Bremszylinderhub unzureichend oder zu groß Staubabdichtung beschädigt oder fehlt |
V 1.4.6 | Abreißsicherung | kein Entlüften der Vorratsleitung Federspeicher-Bremszylinder am Kfz werden entlüftet Anhängerbremsventil mit Funktionsbeeinträchtigung, ohne Funktion Anhängersteuerventil mit Funktionsbeeinträchtigung |
V 1.5 | Übertragungseinrichtung |
V 1.5.1 | Bremsseile, -zugstangen, -hebel, -gestänge | Bremsseil beschädigt, unsachgemäß befestigt, schwergängig Bremsgestänge übermäßig abgenutzt oder korrodiert, beschädigt Bremsseil / -gestänge: Gelenke nicht gesichert Seilführung schadhaft Freigängigkeit beeinträchtigt Hebel- / Gestängewege zu groß, Lagerung ausgeschlagen oder falsch eingestellt |
V 1.5.2 | Gestängesteller / Bremswellen / Bremshebel | Gestängesteller: beschädigt, schwergängig, Lagerung ausgeschlagen, Einstellung falsch, unsachgemäß montiert oder durch einen Ungeeigneten ersetzt Bremswellen / Bremshebel: beschädigt, schwergängig, Lagerung ausgeschlagen |
V 1.5.3 | Bremsleitungen (hydraulisch, pneumatisch) | Leitungen oder Anschlüsse undicht Leitungen oder Anschlüsse beschädigt, stark korrodiert unsachgemäß verlegt oder befestigt, lose Ausführung unzulässig |
V 1.5.3 | Bremsschläuche (hydraulisch, pneumatisch) | beschädigt, scheuern, verdreht oder zu kurz Bremsschläuche oder Anschlüsse undicht Schlauchausbeulung unter Druck Cord- bzw. Gewebeeinlage schadhaft Schläuche porös Ausführung unzulässig |
V 1.5.4 | Kupplung / Kupplungsköpfe | |
V 1.5.5 | Prüfeinrichtungen und Prüfanschlüsse | |
V 1.5.6 | andere Systembauteile (z. B. Frostschutzmittelpumpe, Lufttrockner) | korrodiert, beschädigt undicht Befestigung mangelhaft Bauteile verändert |
V 1.6 | Radbremsen |
V 1.6.1 | Bremsbeläge | verschlissen verschmutzt (Öl, Fett, usw.) Belag / Träger fehlt oder falsch montiert |
V 1.6.2 | Bremstrommeln, Bremsscheiben | |
V 1.6.3 | gesamte Radbremse | Freigängigkeit nicht ausreichend Abstufbarkeit nicht gegeben Zuspanneinrichtung defekt |
V 1.7 | Druckluftbremsanlage |
V 1.7.1 | Dichtheit | |
Bei Kraftfahrzeugen: Gesamtanlage bis Abschaltdruck auffüllen Motor abstellen, Druck in den Druckluftbehältern prüfen Bremsung mit der Betriebsbremsanlage bis zu einem Bremszylinderdruck von ca. 3 bar einleiten Bei Anhängefahrzeugen: Gesamtanlage mit mindestens 6,5 bar in der Vorratsleitung auffüllen Vorratsleitung durch eine geeignete Einrichtung ohne Entlüftung absperren, so dass keine automatische Bremsung eintritt Bremsung mit der Betriebsbremsanlage bis zu einem Bremszylinderdruck von ca. 3 bar einleiten Eine Minute warten; Druck in den Druckluftbehältern messen |
V 1.7.2 | Druckabfall bei Vollbremsung | |
|
V 1.7.3 | Ansprechverhalten | Bei einem Bremsdruck von 1,0 bar setzt über den Rollwiderstand hinaus an allen Rädern keine Bremswirkung ein. Bei zügig durchgetretenem Bremspedal bis zur Vollbremsung folgt der Druckaufbau in den Bremszylindern und ggf. am Kupplungskopf der Bremsleitung nicht unmittelbar. Bei Anhängefahrzeugen folgt der Druckaufbau in den Bremszylindern dem Druck in der Steuerleitung nicht unmittelbar. keine ausreichende Abstufbarkeit |
Gesamtanlage: bis Abschaltdruck auffüllen Motor abstellen Druck am Kupplungskopf der Vorratsleitung prüfen (6,5 bar bis 8,5 bar + 0,2 bar) bei Vollbremsung Druck am Kupplungskopf der Bremsleitung prüfen (6,5 bar bis 8,5 bar + 0,2 bar) Abstufbarkeit: |
V 1.7.4 | Drucksicherung (Mehrkreisschutzventil) | Der Druck in den verbleibenden Kreisen der Bremsanlage bleibt nicht mindestens in Höhe des statischen Sicherungsdruckes (i.d.R. 4,5 bar) stabil. Warneinrichtung funktioniert nicht |
Anlage bis zum Abregeldruck auffüllen Motor abstellen Druck in den einzelnen Bremskreisen auf < 1 bar absenken bei Anhängern Vorratsleitung absperren und Druckverlust in den Nebenverbrauchern simulieren |
V 1.8 | Hydraulikbremsanlage |
V 1.8.1 | Dichtheit | |
|
V 1.8.2 | Pumpe, Speicher | |
|
V 1.9 | Dauerbremse (Motorstaubremse mit Auspuffklappe, Retarder, usw.) |
V 1.9.1 | Zustand | Befestigung mangelhaft Anschlüsse mangelhaft |
V 1.9.2 | Wirkung | |
|
V 1.10 | Auflaufbremsanlage |
V 1.10.1 | Zustand | Typenschild fehlt beschädigt Auflaufweg zu groß, Hub der Zugstange ≤ 2/3 des gesamten Auflaufweges Dämpfer mangelhaft, ohne Wirkung Staubmanschette mangelhaft Rückfahrautomatik funktioniert nicht, Rückfahrsperre schadhaft Abreißseil fehlt, beschädigt, Sollbrucheinrichtung fehlt |
V 1.10.2 | Wirkung | |
|
V 1.11 | Betriebsbremse gesamt |
V 1.11.1 Wirksamkeit | ungleichmäßig, Grenzwert (Bremskraftunterschied an den Rädern einer Achse nicht mehr als 25 % bezogen auf den jeweils höheren Messwert) überschritten Bremskraftanstieg zu lange starke Schwankung der Bremskraft während jeder vollen Radumdrehung Bremskraft nicht abstufbar Betriebsbremse löst nicht |
V 1.11.2 | Mindestbremswirkung | |
V 1.11.3 | automatischer Blockierverhinderer (ABV) | Warnvorrichtung schadhaft Warnvorrichtung zeigt Funktionsstörung an Raddrehzahlsensoren sind beschädigt oder fehlen Kabel beschädigt System zeigt über elektronische Schnittstelle Fehler an |
V 1.11.4 | Elektronisches Bremssystem (EBS) | Warnvorrichtung schadhaft Warnvorrichtung zeigt Funktionsstörung an System zeigt über elektronische Schnittstelle Fehler an |
V 1.12 | Feststellbremse gesamt |
V 1.12.1 | Wirksamkeit | |
V 1.12.2 | Mindestbremswirkung | |
Durchführung der Messung der Bremswirkung und Berechnung der Abbremsung Z in % siehe Anhang 3. Beschreibung der EG-Fahrklassen siehe Anhang 4.
Prüfpunkte | Grund für Mangelfeststellung (Beispiele) |
V 2 | Lenkanlage |
V 2.1 | Lenkgetriebe |
V 2.1.1 | Lenkgetriebe, Lenkwellen | Getriebe schwergängig Getriebe: Ölverlust Gelenkwelle / Kreuzgelenk beschädigt Gelenkwelle / Kreuzgelenk / Keilwelle abgenutzt Gelenkwelle / Kreuzgelenk ausgeschlagen Befestigung mangelhaft Befestigungsbolzen fehlen, gebrochen Aufnahme angerissen, gebrochen Staubabdichtung beschädigt |
V 2.1.2 | Hilfskraftlenkung / Lenkunterstützung | undicht Flüssigkeitsmenge zu gering ohne Funktion Systemleuchte ohne Funktion oder signalisiert Fehlfunktion Mechanismus (z. B. Pumpe, Drehschieber) gebrochen oder unsicher Einstellung / Ausrichtung fehlerhaft oder Bauteile stoßen aneinander unzulässig verändert Kabel / Leitungen / Schläuche beschädigt, korrosionsgeschwächt Kabel / Leitungen / Schläuche unsachgemäß verlegt |
V 2.2 | Lenkübertragungsteile |
V 2.2.1 | Lenkübertragungsteile (Gelenke) | Befestigung mangelhaft, beschädigt Lagerung ausgeschlagen Sicherung unzureichend Radeinstellung mangelhaft unsachgemäß repariert Staubabdichtung beschädigt |
V 2.2.1 | Lenkgestänge | |
V 2.3 | Lenkrad, Lenksäule |
V 2.3.1 | Lenkrad | lose beschädigt Lenkradnabe: Sicherungselement fehlt Lenkradnabe, -kranz, -speiche lose, gebrochen Lenkrad, -nabe nicht genehmigte Ausführung oder Anbauten (z. B. Lenkradknauf ) |
V 2.3.2 | Lenksäule | |
V 2.3.3 | Lenkungsspiel | |
V 2.4 | Drehschemel |
| | beschädigt, eingerissen übermäßiges Spiel Befestigung mangelhaft einzelne Schrauben lose |
V 3 | Sicht |
V 3.1 | Sichtfeld |
| | |
V 3.2 | Scheiben |
| | |
V 3.3 | Rückspiegel / Rückblickeinrichtungen |
| | Rückspiegel / Rückblickeinrichtung fehlt oder Montage nicht vorschriftsmäßig Rückspiegel / Rückblickeinrichtung nicht einstellbar, unwirksam, beschädigt, Befestigung mangelhaft erforderliches Sichtfeld nicht erfasst |
V 3.4 | Scheibenwischer |
| | Scheibenwischer funktionieren nicht, fehlen oder sind nicht vorschriftsmäßig Wischerblatt beschädigt, unwirksam, fehlt |
V 3.5 | Windschutzscheibenwaschanlage |
| | |
V 4 | Lichttechnische Einrichtungen und andere Teile der elektrischen Anlage |
V 4.1 | Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer |
V 4.1.1 | Zustand und Funktion | Schweinwerfer / Lichtquelle defekt oder fehlt; bei LED mehr als 1/3 nicht funktionstüchtig Projektionssystem (Reflektor und Linse bzw. Streu- / Abschlussscheibe) korrodiert, beschädigt oder nicht vorhanden Scheinwerfer nicht sicher befestigt |
V 4.1.2 | Scheinwerfereinstellung 1 | |
V 4.1.3 | Schaltung | |
V 4.1.4 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Scheinwerfer, Anzahl, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftsmäßig Gegenstände vor oder auf der Streu- / Abschlussscheibe oder der Lichtquelle, die die Leuchtkraft reduzieren oder die Lichtfarbe verändern Lichtquelle und Scheinwerfer nicht kompatibel |
V 4.1.5 | Leuchtweiteneinstellung (falls vorhanden) | |
V 4.1.6 | Scheinwerferreinigungsanlage (falls vorhanden) | |
V 4.2 | Begrenzungs- / Schluss- / Seitenmarkierungs- / Umriss- / Tagfahrleuchten |
V 4.2.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.2.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig Rotes Licht nach vorne oder weißes Licht nach hinten Gegenstände vor oder auf der Streu- / Abschlussscheibe oder der Lichtquelle, die die Leuchtkraft reduzieren oder die Lichtfarbe verändern |
V 4.3 | Bremsleuchten |
V 4.3.1 | Zustand und Funktion | Lichtquelle schadhaft; bei LED mehr als 1/3 nicht funktionstüchtig Leuchte oder Streu- / Abschlussscheibe beschädigt Befestigung mangelhaft Schaltung ohne Funktion Notbremslicht nicht funktionstüchtig |
V 4.3.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig Weißes Licht nach hinten Gegenstände vor oder auf der Streu- / Abschlussscheibe oder der Lichtquelle, die die Leuchtkraft reduzieren oder die Lichtfarbe verändern |
V 4.4 | Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkleuchten |
V 4.4.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.4.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft, sequenzielle Aktivierung, Blinkfrequenz oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig |
V 4.5 | Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte |
V 4.5.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.5.2 | Scheinwerfereinstellung | |
V 4.5.3 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig Gegenstände vor oder auf der Streu- / Abschlussscheibe oder der Lichtquelle, die die Leuchtkraft reduzieren oder die Lichtfarbe verändern |
V 4.6 | Rückfahrscheinwerfer |
V 4.6.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.6.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig Rückfahrscheinwerfer kann eingeschalten werden, obwohl Rückwärtsgang nicht eingelegt ist. |
V 4.7 | Kennzeichenbeleuchtung |
V 4.7.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.7.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | Leuchte, Anzahl, Schaltung, Lichtfarbe, Position, Leuchtkraft oder Genehmigungszeichen nicht vorschriftmäßig Kennzeichenbeleuchtung leuchtet nicht gemeinsam mit den Schlussleuchten. |
V 4.8 | Rückstrahler, auffällige Markierungen (Konturmarkierungen), hintere Kennzeichnungstafeln, Warntafeln, Warnmarkierungen |
V 4.8.1 | Zustand | |
V 4.8.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | |
V 4.9 | Kontrollleuchten für das Beleuchtungssystem |
V 4.9.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.10 | Sonstige lichttechnische Einrichtungen (z. B. Arbeitsscheinwerfer, Suchscheinwerfer, Kennleuchten für gelbes oder blaues Blinklicht / Rundumlicht) |
V 4.10.1 | Zustand und Funktion | |
V 4.10.2 | Übereinstimmung mit den Vorschriften | eingebaute Leuchte / eingebauter Rückstrahler nicht vorschriftsmäßig oder nicht zulässig Funktion der Leuchte nicht vorschriftsmäßig (Anbaumaße, Sichtwinkel) |
V 4.11 | Elektrische Verbindungen zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (Stecker, Steckdosen) |
| | lose, Befestigung mangelhaft funktionieren nicht einwandfrei Isolierung, Abdeckung Steckdose beschädigt oder schadhaft |
V 4.12 | Elektrische Leitungen |
| | Halterungen locker Leitungen berühren scharfe Kanten Leitungen können heiße Teile, rotierende Teile oder Boden berühren Anschlüsse haben sich gelöst Leitungen beschädigt oder schadhaft Isolierung beschädigt oder schadhaft Leitungen falsch verlegt, falsch dimensioniert, unzulässig |
V 4.13 | Batterien |
| | Abdeckung fehlt unsachgemäß befestigt, lose beschädigt, Leckage Schalter (sofern vorgeschrieben) defekt Sicherungen (sofern vorgeschrieben) unzulässig oder defekt Belüftung (sofern vorgeschrieben) defekt |
V 5 | Achsen, Aufhängung, Räder, Reifen |
V 5.1 | Achsen |
V 5.1.1 | Achskörper | verbogen, angerissen oder gebrochen Befestigung: übermäßiges Spiel, beschädigt, mangelhaft unzulässige sicherheitskritische Veränderungen korrosionsgeschwächt, durchgerostet unsachgemäß repariert Abstand zu anderen Fahrzeugteilen oder Bodenfreiheit unzureichend |
V 5.1.2 | Achsschenkel, Achslagerung | Achsschenkel gebrochen Achsschenkelbolzen oder -buchsen: übermäßiges Lagerungsspiel, verschlissen Achsschenkelbolzen in der Lagerung locker übermäßiges Lagerungsspiel zwischen Achsschenkel und Achsträger |
V 5.1.3 | Radlager | übermäßiges Spiel, ausgeschlagen schwergängig, auffällige Geräuschentwicklung oder beschädigt fest, Gefahr der thermischen Zerstörung Dichtung fehlt |
V 5.2 | Aufhängung |
V 5.2.1 | Federn und Stabilisatoren | unsachgemäß montiert oder repariert übermäßiger Verschleiß Vorspannung unzureichend Befestigung mangelhaft (lose oder ausgeschlagen) Feder, Federbauteil beschädigt, gebrochen oder fehlt Ausführung unzulässig falsche Einstellung Abstand zu anderen Fahrzeugteilen unzureichend Federungssystem nicht funktionstüchtig |
V 5.2.2 | Schwingungsdämpfer, Achsdämpfer | Lagerung ausgeschlagen, Befestigung mangelhaft beschädigt und Anzeichen für eine erhebliche Leckage oder Funktionsstörung Wirkung stark ungleich, unzureichend |
V 5.2.3 | Trag- und Führungsgelenke | |
V 5.2.4 | Pneumatische oder hydropneumatische Federung | |
V 5.3 | Räder |
V 5.3.1 | Radnabe | |
V 5.3.2 | Räder (Felgen) | Rad beschädigt, verbogen, angerissen, angebrochen, korrosionsgeschwächt Bruch oder defekte Schweißung unzulässig repariert oder bearbeitet Felgen- / Sprengringe unsachgemäß montiert Radbefestigungselemente lose, fehlen, Ausführung unzulässig sichere Befestigung an der Radnabe beeinträchtigt sichere Befestigung des Reifens beeinträchtigt Radgröße, Bauart nicht vorschriftsmäßig oder kompatibel unzulässige Distanzscheiben, vorgeschriebene fehlen |
V 5.4 | Reifen |
| | Reifengröße, Ausführung, Tragfähigkeit, Genehmigungszeichen oder Geschwindigkeitskategorie nicht zulässig Reifen unterschiedlicher Größe auf derselben Achse oder an Zwillingsrädern Reifen beschädigt oder eingeschnitten Profiltiefe zu gering Reifen scheuern an anderen Bauteilen Freigängigkeit nicht ausreichend Reifen unzulässig nachgeschnitten Reifenfülldruck augenscheinlich zu niedrig Reifendruckkontrollsystem nicht funktionstüchtig oder stillgelegt Reifenventilkappen fehlen M+S Reifen: Geschwindigkeitsschild fehlt oder falsch angebracht oder die optische oder akustische Warnung erfolgt nicht |
V 6 | Fahrgestell, Rahmen und daran befestigte Teile |
V 6.1 | Fahrgestell oder Rahmen, tragende Teile |
| | Längs- oder Querträger des Rahmens angerissen, verformt, durchgerissen, gebrochen korrosionsgeschwächt unsachgemäß repariert, bearbeitet Schäden bei Nieten oder Schrauben Nieten oder Schrauben fehlen unsachgemäßer Ein-, An- oder Umbau |
V 6.2 | Stoßfänger / Unterfahrschutz / seitliche Schutzvorrichtung |
| | lose oder beschädigt, Verletzungsgefahr bei Berührung oder Kontakt Einrichtung nicht vorschriftsmäßig oder fehlt |
V 6.3 | Radabdeckung (Kotflügel) / Spritzschutzvorrichtung |
| | fehlt, lose, korrosionsgeschwächt, beschädigt ungenügender Abstand zum Rad unzureichende Abdeckung der Reifenlaufläche |
V 6.4 | Ersatzradunterbringung |
| | Ersatzradhalter mangelhaft Ersatzradhalter gebrochen, lose Ersatzradbefestigung mangelhaft Ersatzrad lose |
V 6.5 | Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen (Bolzenkupplungen, Zugösen, Zugeinrichtungen, Sattelkupplungen, Zugsattelzapfen, Abschleppeinrichtungen) |
| | Bauteil beschädigt, defekt oder eingerissen Bauteil verschlissen Befestigung mangelhaft Sicherungsvorrichtung fehlt, Funktion beeinträchtigt Anzeigeeinrichtung für die geschlossene und gesicherte Stellung funktioniert nicht Kennzeichen oder Leuchte durch Verbindungseinrichtung verdeckt Haupt- oder Hilfsverriegelung unzulässig verändert Verbindungseinrichtung zu schwach dimensioniert Abschleppeinrichtung mangelhaft, fehlt Anhänge- / Sattelkupplung: Befestigung unzureichend, nicht genehmigte Ausführung Verbindungseinrichtung: Typenschild fehlt Zuggabel / -rohr verbogen, angerissen, unzulässig oder unsachgemäß reparaturgeschweißt Zugeinrichtung, Höheneinstelleinrichtung, Stützeinrichtung: Bodenfreiheit unzureichend Höheneinstelleinrichtung fehlt, schadhaft, nicht genehmigte Ausführung Stützeinrichtung fehlt, schadhaft |
V 6.6 | Andere außenliegende Zubehörteile und Ausrüstungen (z. B. Radkappen, Staukästen, Gepäckträger, Feuerlöscher, Hydraulikanlagen) |
| | nicht zulässig Befestigung mangelhaft Verletzungsgefahr, sicherer Betrieb beeinträchtigt hydraulische Einrichtung undicht Austritt gefährlicher Stoffe |
V 7 | Fahrerhaus, Karosserie |
V 7.1 | Gesamtes Fahrerhaus, Karosserie |
| | sicherheitskritisch verändert ungenügender Abstand zur rotierenden oder bewegten Teilen ungenügende Bodenfreiheit korrosionsgeschwächt unsachgemäß repariert, bearbeitet Karosseriesäule beschädigt, instabil Verkleidung oder Bauteile lose oder beschädigt und Gefahr von Verletzungen Boden / Bodengruppe beschädigt, instabil |
V 7.2 | Befestigung |
| | Karosserie / Fahrerhaus nicht korrekt auf dem Fahrgestell ausgerichtet Befestigung der Karosserie / des Fahrerhauses am Fahrgestell oder Querträger instabil, beeinträchtigt, fehlt Befestigungspunkte korrosionsgeschwächt |
V 7.3 | Sitze |
| | Sitzstruktur beschädigt Befestigung mangelhaft, lose Einstellmechanismus funktioniert nicht einwandfrei, Sitz nicht einrastbar Rückenlehne kann nicht festgestellt werden Sitze unzulässig oder unzulässig verändert Kopfstützen fehlen Anzahl, Anordnung der Sitze unzulässig Fahrersitz fehlt |
V 7.4 | Andere außen- und innenliegende Zubehörteile und Ausrüstungen (z. B. Einbauten) |
| | andere Zubehörteile oder Ausrüstungen nicht zulässig Befestigung mangelhaft Verletzungsgefahr, sicherer Betrieb beeinträchtigt |
V 7.5 | Türen, Türanschläge, Hauben, Griffe, Schlösser, Scharniere |
| | korrosionsgeschwächt, beschädigt, lose, fehlen unzulässig verändert Tür, Haube öffnet oder schließt nicht einwandfrei Tür, Haube kann sich versehentlich öffnen oder bleibt nicht geschlossen Schloss defekt |
V 7.6 | Trittstufen, Einstiege |
| | Stufe oder Sprosse beschädigt, Verletzungsgefahr für Nutzer Haltegriffe unzulässig verändert, beschädigt, lose, fehlen |
V 7.7 | Betätigungseinrichtungen Bremsanlage siehe V 1.1 Lenkanlage siehe V 2.3.1 |
| | Funktion einer für den sicheren Betrieb des Fahrzeuges erforderlichen Betätigungseinrichtung eingeschränkt Sicherung gegen unbefugte Benutzung sperrt oder blockiert unabsichtlich, ohne Funktion |
V 7.8 | Anzeigen und Signaleinrichtungen |
| | Einrichtungen für Schallzeichen funktionieren nicht ordnungsgemäß, Wirkung nicht ausreichend, Befestigung nicht ausreichend, nicht vorschriftsmäßig Geschwindigkeitsmesser fehlt, nicht vorschriftsmäßig eingebaut, Funktionsfähigkeit beeinträchtigt, keine Beleuchtung Wegstreckenzähler ohne Funktion |
V 7.9 | Heizung, Lüftung |
| | nicht vorschriftsmäßig eingebaut Wirkung stark beeinträchtigt, ohne Funktion Typenschild fehlt Heizung: nicht genehmigte Ausführung Wärmetauscher: defekt, unsachgemäß instandgesetzt oder nach vorgeschriebener Frist nicht ausgetauscht |
V 8 | Ausstattung für die aktive und passive Sicherheit |
V 8.1 | Sicherheitsgurte / Gurtschlösser |
| | Verankerungspunkt beschädigt Verankerung lose, fehlt Verankerungspunkte nicht vorschriftsmäßig vorgeschriebener Sicherheitsgurt fehlt Sicherheitsgurt beschädigt, Einschnitt oder Anzeichen für Überdehnung Sicherheitsgurt nicht vorschriftsmäßig Gurtschloss beschädigt oder funktioniert nicht einwandfrei Aufrolleinrichtung beschädigt oder funktioniert nicht einwandfrei Sicherheitsgurt-Warneinrichtungen funktionieren nicht Kraftbegrenzer fehlt oder ist nicht für das Fahrzeug geeignet Gurtstraffer fehlt oder ist für das Fahrzeug nicht geeignet System gibt über die elektronische Schnittstelle Fehler an |
V 8.2 | Airbag |
| | |
V 8.3 | zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) |
| | |
V 8.4 | Fahrdynamische Systeme mit Eingriff in die Brems- / Lenkanlage (z. B. Notbremsassistent, ESP) |
| | Raddrehzahlsensoren fehlen oder sind beschädigt Kabel beschädigt andere Bauteile fehlen oder sind beschädigt Schalter beschädigt oder funktioniert nicht einwandfrei ESP-Störungsanzeige weist auf Fehler im System hin System gibt über die elektronische Schnittstelle Fehler an |
V 8.5 | Automatischer Notruf (eCall) bei neuen EG-Typgenehmigungen für Fahrzeuge der Klasse M1 und N1 3 ab dem 31. März 2018 Nicht anzuwenden für Fahrzeuge, die ausschließlich in nicht öffentlichen Bereichen eingesetzt werden. |
| | fehlt, beschädigt, nicht angeschlossen, nicht funktionsfähig, falsche Software System gibt über elektronische Schnittstelle Fehler an |
V 8.6 | Weitere Fahrerassistenzsysteme z. B. Abbiege-, Spurwechsel-, Rückfahrassistent | |
| | |
V 8.7 | Sicherung gegen unbefugte Benutzung, Schlösser, Sperren und Diebstahlsicherungen |
| | |
V 9 | Antrieb |
V 9.1 | Kraftstoff- / Gasanlage (Antrieb, Heizung) |
| | Tank oder Leitungen angescheuert, beschädigt, korrosionsgeschwächt, Befestigung mangelhaft Kraftstoffaustritt, Anlage undicht fehlender oder undichter Tankdeckel Tankdeckel: Verliersicherung fehlt LPG- / CNG- / LNG- oder Wasserstoffsystem nicht vorschriftsmäßig, defekt Nachweis der Gasanlagenprüfung fehlt, abgelaufen, falsch Prüffrist des Druckbehälters abgelaufen Typenschild / Kennzeichnung (Tank) nicht vorhanden, nicht lesbar Ausführung Gasanlage oder deren Teile unzulässig Gasanlage oder deren Teile beschädigt, Befestigung mangelhaft LPG- und CNG-Nachrüstsysteme: Einbauschild nach 4.2 der ECE-R 115 nicht vorhanden, unvollständig, nicht lesbar |
V 9.2 | Motor |
| Ölverlust Kühlwasserverlust Befestigung schadhaft, lose, beschädigt, unsachgemäß repariert Motor oder Steuerung verändert Funkenentstörung mangelhaft |
V 9.3 | Abgasanlage, Geräuschdämpfer |
| Abgasanlage undicht, korrosionsgeschwächt, beschädigt Befestigung mangelhaft Abschirmung mangelhaft Abgase dringen in Fahrer- oder Fahrgastraum ein Geräuschdämpfung mangelhaft, fehlt |
V 9.4 | elektrischer Fahrzeugantrieb |
| unzulässig verändert beschädigt Warnaufkleber fehlt Abdeckung fehlt, beschädigt Kurzschluss- / Brandgefahr Ladeanschluss unzulässig verändert, beschädigt |
V 9.5 | Antriebsstrang |
| Befestigungsbolzen Kardanantrieb / Gelenkwelle lose oder fehlt Antriebswellenlager übermäßig abgenutzt Antriebswellengelenke übermäßig abgenutzt flexible Kupplung (Hardyscheibe) schadhaft Antriebswelle beschädigt oder verbogen Lagergehäuse mangelhaft befestigt oder gebrochen Staubmanschette schadhaft Getriebe beschädigt, Funktion eingeschränkt, unzureichend befestigt, unsachgemäße Reparatur |
V 10 | Aufbau (Laderaum) |
V 10.1 | Boden / Wände / Rungen |
| | beschädigt, korrosionsgeschwächt Befestigung mangelhaft einzelne Nieten / Schrauben lose, beschädigt |
V 10.2 | Plane / Gestell / Verschlüsse |
| Spriegelgestell beschädigt Spriegelgestell nicht ausreichend befestigt Verschlüsse schadhaft, scharfkantig Plane / Verschlüsse beschädigt, unsachgemäß befestigt |
V 10.3 | Kipp- / Ladeeinrichtung |
| nicht ausreichend befestigt, Sicherung unzureichend Hydraulik- oder Druckluftteil undicht Ladungsaufnahme fehlt, beschädigt, wirkungslos Niederspanneinrichtung für Container fehlt, wirkungslos, beschädigt am Fahrzeug angebrachte Zurr- und Aufnahmepunkte (Ladungssicherung) beschädigt, in der Funktion beeinträchtigt |
V 11 | sonstige Ausrüstungen |
V 11.1 | Warndreieck |
| |
V 11.2 | Verbandskasten |
| |
V 11.3 | Unterlegkeil(e) |
| fehlen, mangelhafter Zustand, falsche Abmessungen (siehe DIN 76051-1) Befestigung / Sicherung nicht vorhanden, unwirksam |
V 11.4 | (mitzuführende) Warnleuchte |
| |
V 11.5 | Warnweste |
| |
"Vorschriftsmäßig" bezieht sich auf die Typgenehmigung zum Zeitpunkt der Genehmigung, der Erstzulassung oder der Erstinbetriebnahme sowie auf Nachrüstbestimmungen.