DGUV Information 203-026 - Elektromagnetische Felder in Metallbetrieben

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Elektromagnetische Felder in Metallbetrieben
(bisher: BGI 839)

Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften

Stand der Vorschrift: 2003

bgi-839_titel.jpg

Vorwort

Die technischen Errungenschaften unserer Zivilisation und die damit verbundenen sicheren, bequemen und gesunden Lebensbedingungen sind ohne Elektrizität und den damit zwangsläufig auftretenden elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern - im Folgenden kurz EMF genannt - nicht denkbar.

Einerseits wird niemand allen Ernstes auf die Anwendung elektrischen Stromes verzichten wollen, andererseits kann nicht mehr ignoriert werden, dass mit dem Auftreten von EMF in Umwelt, Arbeitswelt, Medizin, Verkehrstechnik und Haushalt gesundheitliche Gefährdungen einhergehen können. Dabei ist hier nicht die Rede von "Elektrosmog" - ein Kunstwort, das häufig in einem unsachlichen Zusammenhang benutzt wird - sondern von wissenschaftlich anerkannten Wirkungen auf den Menschen bei der Exposition durch EMF höherer Intensität, wie sie auch an Arbeitsplätzen auftreten können.

Zur Durchführung der im Arbeitsschutzgesetz verankerten Gefährdungsbeurteilung gehört somit auch eine Betrachtung möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen der Beschäftigten durch EMF.

Um unsere Mitgliedsunternehmen bei der Einschätzung des Gefährdungspotenzials zu unterstützen und dem neuen, umfassenden Präventionsauftrag Rechnung zu tragen, ist in jüngster Vergangenheit eine neue Unfallverhütungsvorschrift "Elektromagnetische Felder" (BGV B11) sowie die dazugehörige BG-Regel (BGR B11) unter Federführung der BG der Feinmechanik und Elektrotechnik und unter der Mitwirkung der Metall-BGen erarbeitet worden.

Diese BG-Information gibt Auskunft über wissenschaftliche Grundlagen, Rechtsvorschriften sowie über vorliegende Messerfahrungen und bereits durchgeführte Beurteilungen.

Ziel ist es, Unternehmer, betriebliche Vorgesetzte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte in die Lage zu versetzen, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Versicherten auszuwählen.

Redaktionelle InhaltsübersichtAbschnitt
Vorkommen1
Physikalische Grundlagen2
Biologische Wirkungen und Gefährdungen3
Rechtsvorschriften4
Messtechnik, Ergebnisse und Beurteilung 5
Messtechnik5.1
Ergebnisse und Beurteilungen5.2
Schutzmaßnahmen6
Technische Maßnahmen6.1
Organisatorische Maßnahmen6.2
Persönliche Schutzausrüstung6.3
Kennzeichnung6.4
Herzschrittmacher (HSM)6.5
Bildschirmarbeitsplätze6.6
Betriebsanweisungen6.7
Prüfung, Dokumentation, Unterweisung6.8
Praktische Beispiele zur Umsetzung von Maßnahmen im Betrieb6.9
Zusammenfassung7