TRBA 240 - TR Biologische Arbeitsstoffe 240

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 8 TRBA 240 - Weiterführende Literatur und Links

  1. [1]

    Empfehlungen der ARK zu Schimmelvorsorge und -bekämpfung in Archiven. Der Archivar, Jg. 60, 2007, H.4, 329-336 http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/43105/Schimmelbefall_Text.pdf

  2. [2]

    Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 907 Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen, Ausgabe: November 2011, GMBl 2011, S. 1019 [Nr. 49-51], http://www.baua.de/trgs.html

  3. [3]

    Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe/Technische Regel für Gefahrstoffe 406, Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege (TRBA/TRGS 406), Ausgabe: Juni 2008, GMBl 2008, S. 845 [Nr. 40/41], zuletzt berichtigt GMBl 2009, S. 236 [Nr. 12-14] http://www.baua.de/trba

  4. [4]

    Grüner C, Haberditzl A, Gabrio T, Härtig E, Henkel-Hancok C, Horras-Hun G, Roth A, Wagner H, Weidner U, Zöllner I (2006): Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten, Archiven und Bibliotheken durch Schimmelpilze und Milben. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 66, Nr. 9: 373-377

  5. [5]

    DIN ISO 11799 Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut, Ausgabe Juni 2005, http://www.beuth.de

  6. [6]

    Umweltbundesamt: Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (Schimmelpilzleitfaden), Berlin (2002) http://www.apug.de/archiv/pdf/Schimmelpilze_Leitfaden.pdf

  7. [7]

    VDI 6022 Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte, HLH Band 57, Ausgabe Juli 2011, http://www.beuth.de

  8. [8]

    Umweltbundesamt: Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (Schimmelpilzsanierungsleitfaden), Dessau 2005 http://www.apug.de/archiv/pdf/Schimmelpilzsanierungsleitfaden.pdf

  9. [9]

    B 011 Sicheres Arbeiten an mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken, Merkblatt zur Reihe "Sichere Biotechnologie" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) - Sept. 2004

  10. [10]

    DGUV Regel 101-018 - Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln, DGUV, Carl Heymanns Verlag KG Köln, Ausgabe 10/2001

  11. [11]

    Desinfektionsmittel-Liste des Verbundes für Angewandte Hygiene (VAH) in der jeweils geltenden Fassung, mph-Verlag GmbH, Ostring 13, 65205 Wiesbaden http://www.vah-online.de

  12. [12]

    Notfallvorsorge in Archiven. Empfehlungen des Bestandserhaltungsausschusses der ARK 2004, zuletzt aktualisiert 2010 http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/51980/ARK_Empfehlungen%20zur%20 Notfallvorsorge%20in%20Archiven%202010.pdf

  13. [13]

    Neuheuser H P, (2006): Biohazard. Notfallplanung und Maßnahmenpriorisierung bei plötzlichem Pilz-befall in Archiven, Bibliotheken und Museen. Bibliotheksdienst 40: 547-557

  14. [14]

    DIN EN 60335-2-69: 2010-01; VDE 0700-69:2010-01 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-69: Besondere Anforderungen für Staub- und Wassersauger einschließlich kraftbetriebener Bürsten für den gewerblichen Gebrauch, Deutsche Fassung EN 60335-2-69:2009, http://www.beuth.de

  15. [15]

    Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 513 Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd, Ausgabe: Oktober 2011,GMBl 2011 S. 993-1018 [Nr. 49-51] http://www.baua.de/trgs

  16. [16]

    Fuchs R (2007): Zum Stand der Behandlung verschimmelter Archivbestände, Arbeitsblätter des AK Nordrheinwestfälischer Papierrestauratoren, Ausgabe 11, 113-117

  17. [17]

    DIN EN 374 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen und DIN EN 455 Medizinische Einmalhandschuhe, http://www.beuth.de

  18. [18]

    DGUV Regel 112-190 - Benutzung von Atemschutzgeräten, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Carl Heymanns Verlag KG Köln, Ausgabe 12/2011 http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/r-190. pdf

  19. [19]

    DIN EN ISO 13982-1:2011-02 Schutzkleidung gegen feste Partikeln - Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die für den gesamten Körper einen Schutz gegen luftgetragene feste Partikeln gewährt (Kleidung Typ 5) Deutsche Fassung EN ISO 13982-1:2004 + A1:2010, http://www.beuth.de

  20. [20]

    DIN EN 149: 2009-08 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 149:2001+A1:2009, http://www.beuth.de

  21. [21]

    Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 405 Anwendung von Messverfahren und technischen Kontrollwerten für luftgetragene Biologische Arbeitsstoffe, BArbBl. 5/2001, S. 58, Änderung und Ergänzung 3/2003, Änderung und Ergänzung 7/2006, BArbBl. 7/2006, S. 193-194, http://www.baua.de/trba

  22. [22]

    IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen: Verfahren zur Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz, Kennzahl 9420; Hrsg: BGIA, Erich-Schmidt-Verlag, ISBN 978-3-503-13084-9, http://www.ifa-arbeitsmappedigital.de/

  23. [23]

    Riege F, Wenzel E, Eversman F (1999): Schimmelpilzbefall in Thüringer Archiven, Depots und Magazinen. Exposition am Arbeitsplatz, Prophylaxe, Beseitigung. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 59: 123-131

  24. [24]

    Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 100 Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien, Ausgabe: Oktober 2013 GMBl 2013, S. 1010-1042 [Nr. 51/52], 1. Änderung: GMBl 2014, S. 803, [Nr. 38] http://www.baua.de/trba

  25. [25]

    DIN EN 374 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen; http://www.beuth.de

Hinweis: Das Regelwerk der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kann unter http://publikationen.dguv.de eingesehen werden.

GMBl 2015, S. 566