TRD 309 - TR Dampfkessel 309

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 5 TRD 309 - Berechnung der Schraubenkraft (1)

Die Schraubenkraft ist zu ermitteln für den Betriebszustand, den Prüfdruck und den Einbauzustand vor Druckaufgabe. Dabei gelten für kreisförmige Schraubenverbindungen nachstehende Formeln.

5.1 Für den Betriebszustand s. Nummer 4.1 (1) ist

PSB = PR + PDB + PF      (4)

Hierbei sind einzusetzen

(1)die Rohrkraft PR mit
309f5    (5)
Die zusätzliche Rohrkraft PRz, muß aus den Verspannungszuständen etwa angeschlossener Rohrleitungen errechnet werden. PRz ist 0 bei Schraubenverbindungen, an die keine oder nur Rohrleitungen ohne zusätzliche Längskräfte angeschlossen sind. Pn. kann bei angeschlossenen normalverlegten Rohrleitungen, bei denen die Übertragung von zusätzlichen Längskräften auf die Schrauben durch Wärmespannungen möglich ist, mit
309f5a
  (s.a. DIN 2505)
angesetzt werden
(2)die Betriebsdichtungskraft PDB mit
PDB = pi · Dd · 1,2 · k1 · p/100 (6)
(bezüglich des Wertes 1,2 = SD s. DIN 2505).
Sie ist notwendig, um dauerndes Dichthalten im Betrieb zu gewährleisten. Der Wert für k1 ist Tafel 2 zu entnehmen. Bei verschweißtem Dichtspalt (z.B. Schweißlippendichtung, Membranschweißdichtung) ist k1 = 0 und damit PDB = 0 zu setzen
(3)die Ringflächenkraft PF mit
PF = pi·(Dd2 - D2)/4 · p/100 (7)
Sie wird hervorgerufen durch den Innendruck p und lastet auf der Ringfläche, die durch den Dichtungskreis Dd und den Innendurchmesser D gebildet wird. Der Dichtungsdurchmesser 0d wird am zweckmäßigsten als mittlerer Durchmesser der Dichtung angenommen. da nicht genau vorbestimmt werden kann, bis zu welcher Stelle der Dichtungsbreite der Innendruck wirksam ist. Bei Schweißdichtungen ist der Durchmesser der äußeren Schweißnaht einzusetzen, da damit zu rechnen ist, daß der ganze Dichtungsspalt unter Innendruck steht

Tafel 2. Dichtungskennwerte (Auszug aus DIN 2505 - Berechnung von Flanschverbindungen ). Die Dichtungskennwerte entsprechen dem heutigen Stand der Technik und werden laufend ergänzt

DichtungsartDichtungsformBezeichnungWerkstoffDichtungskennwerte 1)
für Flüssigkeitenfür Gase und Dämpfe
VorverformungBetriebVorverformungBetrieb
k0 mm k0·KD
kg/mm 2)
k1
mm
k0 mm k0·KD
kg/mm 2)
k1
mm
Weichstoff-
dichtungen
t2_1
Flachdichtungen nach DIN 2690 bis 2692Dichtungspappe getränkt-2bDbD---
Gummi-0,1bD0,5bD-0,2bD0,5bD
Teflon-2bD1,1bD-2,5bD1,1bD
It-1,5bDbD- 20(bD/hD)0,5
3)
1,3bD
Metall-
Weichstoff-
dichtungen
t2_2
Spiral-Asbest-
Dichtungen
unlegierter Stahl-1,5bDbD-5bD1,3bD
t2_3
WelldichtringAl-0,8bD0,6bD-3bD0,6bD
Cu, Mo-0,9bD0,6bD-3,5bD0,7bD
weicher Stahl-bD0,6bD-4,5bD1bD
t2_4
Blech- ummantelte DichtungAl-bDbD-5bD1,4bD
Cu, Mo-2bDbD-6bD1,6bD
weicher Stahl-4bDbD-7bD1,8bD
Metall-
dichtung
t2_5
Metall- Flachdichtung DIN 2694  -  0,8bD  - bD+5  -  bD+5
t2_6
Metall- Spießkantdichtung-0,8-5-5
t2_7
Metall- Ovaldichtung-1,6-6-6
t2_8
Metall- Runddichtung-1,2-6-6
t2_9
Ring-Joint-Dichtung-1,6-6-6
t2_10
Linsendichtung
DIN 2696
-1,6-6-6
t2_11

Z = Zahl d. Kämme
Kammprofildichtung DIN 2697-0,4z0,5-9+0,2·z0,5z0,5-9+0,2z
t2_12
Membran- Schweißdichtung
DIN 2695
-0-00-0
1 Sie gelten für bearbeitete, ebene und unbeschädigte Dichtflächen.
2 Sofern KD nicht angegeben werden kann, ist hier das Produkt k0 · KD aufgeführt.
3 Gasdichte Qualität vorausgesetzt

5.2. Für den Prüfdruck - s. Nummer 4.1 (2) - ist

309f8

(8)

5.3. Für den Einbauzustand vor Druckaufgabe - s. Nummer 4.1 (3) - sind folgende Fälle zu berücksichtigen:

Die Schraubenverbindung ist so anzuziehen, daß beim Einbau die notwendige Vorverformung der Dichtung gewährleistet ist, daß etwaige im Rohrsystem vorhandene Rohrkräfte Pf aufgenommen werden können und daß die Verbindung im Betriebszustand dicht bleibt.

Um diese drei Bedingungen zu erfüllen, ist zu fordern,

PS = PDV bzw. PDV (9)

(PDV s.a. DIN 2505), mindestens jedoch

PS0 = 1,1 (PDB + PF + PR) (10)

Dabei ist PDV oder PDV' die Vorverformungskraft der Dichtung, die erforderlich ist. um ein ausreichendes Anpassen der Dichtung an die Dichtflächen zu gewährleisten.

PDV = Dd · pi · k0 · KD (11)

Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß bei Weichstoffdichtungen zur Beherrschung niedriger Drücke nicht die vollkommene Angleichung der Dichtung an die Dichtungsfläche entsprechend Formel (11) erforderlich ist. Um in solchen Fällen unwirtschaftlich große Schraubendurchmesser zu vermeiden, kann bei Drücken

309f11a

der Wert PDV in PDV' ermäßigt werden.

309f12

wobei

A = 0,1 für Flüssigkeiten und
A = 0,2 für Gase und Dämpfe ist.

PRz ist erforderlichenfalls nach Nummer 5.1 (1) einzusetzen.

Die Faktoren k0, k1 und KD sind abhängig von der Dichtungsart, der Dichtungsform und dem Füllmedium (s. Tafel 2).

(1) Red. Anm.:

Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)