Durch Ambient Intelligence oder »Umgebungsintelligenz« können sich Arbeitsgeräte und -umgebungen eigenständig an Fähigkeiten, Bedürfnisse und Ziele ihrer Nutzer anpassen. Weitgehend vom Nutzer unbemerkt arbeitet AmI im Hintergrund. Dabei versorgen die Systeme den Beschäftigten mit Informationen oder helfen ihm bei ihrer Verarbeitung und Vermittlung. AmI kann auch die Ausführung typischer Tätigkeiten erleichtern. Die BAuA sieht vor allem die Folgenabschätzung des Einsatzes neue Technologien aus Sicht des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmedizin als ihre Aufgabe. Hier will man Chancen, aber auch Risiken betrachten.
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - http://www.baua.deWeitere Nachrichten zum Thema Arbeitssicherheit
-
News Arbeitssicherheit
Homeoffice: Expertenwissen zu mobiler Arbeit
News anzeigen -
News Arbeitssicherheit
Psychische Erkrankungen: So erleben Betroffene die betriebliche Wiedereingliederung
News anzeigen -
Fachbeitrag Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe
Serie zum Arbeitsschutzgesetz: Alles unter Kontrolle
Zum Fachbeitrag -
Fachbeitrag Arbeitssicherheit, PSA
Hautschutz wirksam gestalten (Sponsored Post)
Zum Fachbeitrag -
News Arbeitssicherheit
Corona-Hygienekonzept: Handlungshilfe für Betriebe
News anzeigen
Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg
mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 600 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer
Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

CHV 16, Betriebssicherheitsverordnung
11. Auflage 2019
192 Seiten, broschiert
Carl Heymanns Verlag

CHV 5, Gefahrstoffverordnung
Textausgabe mit Materialiensammlung
25. Auflage 2017
220 Seiten, kartoniert
Carl Heymanns Verlag