Spezialschrauben-Set für die Eigenfertigung von Schutzzäunen
Gemäß den geänderten Anforderungen der neuen Maschinenrichtlinie (Punkt 1.4.2.1 »Festehende trennende Schutzeinrichtungen«) müssen Konstrukteure, Maschinenbauer und Maschinenanwender die von ihnen gebauten Schutzzäune mit unverlierbaren Befestigungsmitteln ausrüsten.
Die robusten Schraubverbindungen von Brühl, die aus einer soliden Metalllasche und einer Sechskantschraube bestehen, erfüllen diese Anforderung und sind zugleich eine günstige und stabile Alternative zu unsicheren Einhängesystemen und empfindlichen Einrastelementen.
Bei den Brühl-Laschensets steht die Unverlierbarkeit des Befestigungsmaterials im Vordergrund. Die Sechskantschraube wird jeweils von einer Sicherungsscheibe an der Metalllasche - die am Schutzzaun angeschweißt wird - gehalten. Diese Verbindung ist stabil und zuverlässig. Die Sechskantschrauben lassen sich ohne Spezialwerkzeug gut lösen, und die Montage und Demontage erfolgt - gemäß den einschlägigen Sicherheitsanforderungen - von außen, d.h. außerhalb des Gefahrenbereichs.
Die Kombination aus Metalllasche und konventioneller Schraubverbindung stellt nicht nur eine robuste Verbindungstechnik für Pfosten und Zaun dar, sondern garantiert darüber hinaus auch Stabilität für das gesamte Schutzsystem.
Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop
Lexikon Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba
Wichtige Begriffe des Explosionsschutzes und angrenzender Bereiche
Ca. 2.300 Begriffe zum Explosionsschutz und verwandten Themen, wie z. B. Normung, Gefahrstoffe, Betriebs-, Geräte- und Produktsicherheit. 2. Auflage 2009
Gefahrstoffrecht und Chemikaliensicherheit
von Wolfram Weinmann / Hans-Peter Thomas / Dr. Helmut A. Klein
Vorschriftensammlung mit Kommentierung und EU-Verordnungen Zweibändige Ausgabe mit CD-ROM ca. 1300 Seiten, Loseblattwerk mit CD-ROM Carl Heymanns Verlag