Dröhnende Maschinen oder lauter Verkehrslärm - ein zu hoher Geräuschpegel schadet dem Hörvermögen. Anlässlich des Tags gegen Lärm, der am 25. April zum 15. Mal stattfindet, bieten Experten wichtige Informationen zum Thema Lärm und seine gesundheitlichen Folgen schützt an.
Wie ein Hörschaden entsteht und wie man sich vor einer zu hohen Lärmexposition schützen kann, dazu bietet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) auf ihrer Internetseite einen kurzen Podcast an, in dem der Arbeitsschutz-Experte Dr. Martin Liedtke auf die gesundheitlichen Folgen von Lärm aufmerksam macht.
Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer
Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen Loseblattwerk mit CD-ROM ca. 1300 Seiten Carl Heymanns Verlag