News  Arbeitssicherheit  

Im Büro auf Brandgefahren achten

Die größte Brandgefahr im Büro: Wasserkocher und Kaffeemaschinen. Nicht selten sind marode Elektrogeräte von Zuhause für Brände verantwortlich. Worauf zu achten ist, darüber informiert die BG ETEM im neuen »impuls«.


Erst im Frühjahr kam es in einem Münchener Büro zu einem Brand. Verantwortlich dafür war eine defekte Mehrfachsteckdose. Diese lag unter einem Schreibtisch und löste nach Feierabend einen Schwelbrand aus. Zwar bemerkte die Reinigungskraft den Schwelbrand, aber dennoch war das komplette Büro verrußt und verraucht. Die Folge: 25.000 Euro Sachschaden. Dies ist nur einer von vielen Fällen, bei denen marode Elektrogeräte Brände ausgelöst haben. Oftmals sind Defekte älterer Geräte dafür verantwortlich. Nicht selten haben Beschäftigte diese zuvor mit in den Betrieb gebracht.



Die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse (BG ETEM) weist daraufhin: Deren Benutzung ist nur erlaubt, wenn Arbeitgeber dies ausdrücklich gestatten. Aber selbst wenn Verantwortliche im Unternehmen grünes Licht geben: Das Gerät sollte bei der nächsten Prüfung elektrischer Betriebsmittel keineswegs fehlen. Ob Geräte nun von der Firma gestellt oder von Beschäftigten mitgebracht werden, sollten sie bei Nichtbenutzung stets abgeschaltet sein. Das Ziehen des Netzsteckers gilt dabei als sicherste Methode. Der Grund: Nach Ausschalten liegt häufig noch Strom auf dem Gerät. Die Technik kann zwar immer mal versagen, aber häufig sind Unaufmerksamkeit und Vergesslichkeit für Brände verantwortlich. So sollte beispielsweise das Ceran- oder Kochfeld in der Büroküche niemals als Ablagefläche dienen.



Wichtig ist ebenso richtiges und schnelles Handeln im Brandfall. Dies kann Leben retten. Wie schnell sich ein Feuer ausbreiten kann, unterschätzen viele Menschen. Oberstes Gebot: Ruhe bewahren. Jeder sollte zudem wissen, wo Rettungswege sowie Notausgänge sind und wie Feuerlöscher zu bedienen sind. Brandmelder sind sofort zu betätigen, wenn sich ein Brand ausgebreitet hat. Sind keine Brandmelder vorhanden, ist der Notruf 112 zu wählen und sofort ins Freie zu flüchten. Bei der Flucht aus dem Gebäude ist auf Kollegen, Besucher und insbesondere Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu achten und sie zu unterstützen. Darüber hinaus ist immer gekennzeichneten Notausgängen und Rettungswegen zu folgen sowie keine Aufzüge zu benutzen, betont die BG ETEM.



Quelle/Text: BG ETEM, Redaktion arbeitssicherheit.de (SL)

Foto: © ambrozinio – stock.adobe.com

 

Statistik über Löscherfolge: Lesen Sie auch »Spezial-Löschanlagen in Automobil- und Metallindustrie« >>

 

Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Kreizberg, Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg

mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) inkl. Erläuterungen und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 1800 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Gefahrstoffrecht - Loseblattwerksammlung von Klein und Bayer

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer

Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten

Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten
von Carl-Heinz Degener / Gerhard Krause / Dr.-Ing. Hermann Dinkler / Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese

Vorschriftensammlung mit Kommentar
Band V Vorschriften
Loseblattwerk
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Dr.-Ing. Berthold Dyrba

Kompendium Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba / Patrick Dyrba

Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz mit Fragen und Antworten für die Praxis.
Loseblattwerk mit CD-ROM
1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt