Jedes Jahr veröffentlicht die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die auf Arbeitssicherheit bezogenen Zahlen des Vorjahres. In 2017 erfolgten demnach weniger Unfälle mit schweren Folgen.
Dem Bericht zufolge gab es sowohl positive als auch negative Entwicklungen zu verzeichnen. So ging die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf insgesamt 873.562 zurück. Das entspricht einem Rückgang von 0,4 Prozent.
Einen Anstieg hingegen gab es bei den meldepflichtigen Wegeunfällen. 190.095 Unfälle passierten im Jahr 2017 auf dem Arbeitsweg.
Einen Tiefstand gab es bei den neuen Unfallrenten insgesamt. Sie gingen um 604 Fälle zurück. Das ist ein Anzeichen dafür, dass sich weniger schwere Unfälle ereigneten.
Allerdings gab es mehr Arbeitsunfällen mit tödlichem Ausgang, 454 um genau zu sein. Das sind 30 mehr als noch im Jahr 2016. Dafür reduzierte sich die Zahl der Wegeunfälle mit Todesfälle um 29 Unfälle. Damit wurden 282 Beschäftigte Opfer eines tödlichen Wegeunfalls.
Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop
Lexikon Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba
Wichtige Begriffe des Explosionsschutzes und angrenzender Bereiche
Ca. 2.300 Begriffe zum Explosionsschutz und verwandten Themen, wie z. B. Normung, Gefahrstoffe, Betriebs-, Geräte- und Produktsicherheit. 2. Auflage 2009
Gefahrstoffrecht und Chemikaliensicherheit
von Wolfram Weinmann / Hans-Peter Thomas / Dr. Helmut A. Klein
Vorschriftensammlung mit Kommentierung und EU-Verordnungen Zweibändige Ausgabe mit CD-ROM ca. 1300 Seiten, Loseblattwerk mit CD-ROM Carl Heymanns Verlag