DGUV Information 201-052 - Rohrleitungsbauarbeiten

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Rohrleitungsbauarbeiten
(DGUV Information 201-052)

Information

ccc_1167_as_24.jpgDGUV
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Spitzenverband
ccc_1167_as_22.jpg

Stand der Vorschrift: Ausgabe Juli 2021

ccc_1167_as_23.jpg

Änderungen zur letzten Ausgabe

  • Anpassung der Inhalte entsprechend der Neufassung der DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten"

  • Neuer Abschnitt "Rohrleitungsbau in kontaminierten Bereichen"

  • Redaktionelle Überarbeitung

InhaltsverzeichnisAbschnitt
Anwendungsbereich1
Begriffsbestimmungen2
Allgemeine Schutzmaßnahmen bei Arbeiten des Rohrleitungsbaus3
Arbeitsorganisation3.1
Mechanische Gefährdungen3.2
Elektrische Gefährdungen3.3
Gefahrstoffe3.4
Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe3.5
Brand- und Explosionsgefährdungen3.6
Weitere physikalische Gefährdungen3.7
Physische Belastungen/Arbeitsschwere3.8
Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in oder an Baugruben und Gräben4
Abrutschen von Erd- und Felsmassen4.1
Geböschte Baugruben und Gräben4.2
Verbaute Baugruben und Gräben4.3
Verkehrswege an Rohrgräben und Baugruben4.4
Arbeitsraumbreiten4.5
Erdverlegte Leitungen und Kabel4.6
Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in Rohrleitungen und Schächten5
Organisatorische Maßnahmen5.1
Mindestlichtmaße für den Aufenthalt von Personen in Rohrleitungen und Schächten5.2
Maßnahmen gegen Absturz5.3
Maßnahmen gegen gefährliche Atmosphäre5.4
Maßnahmen gegen Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe5.5
Maßnahmen gegen Gefahren bei starker Wasserführung5.6
Beleuchtung5.7
Maßnahmen zur Rettung aus Rohrleitungen und Schächten5.8
Besondere Schutzmaßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten6
Wartung6.1
Instandsetzung6.2
Besondere Schutzmaßnahmen bei Druck- und Dichtheitsprüfungen7
Allgemeines7.1
Vorbereitende Maßnahmen7.2
Anforderungen an die einzusetzenden Geräte und an die Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen bei Freispiegelleitungen7.3
MindestgrabenbreitenAnhang 1
Hinweise zur GefährdungsbeurteilungAnhang 2
Vorschriften, Regeln und InformationenAnhang 3