
Prüfinformation Fahrgastschiff (DGUV Information 214-036)
Anhangteil
Anhang 4 – Katalog möglicher prüfpflichtiger Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen
In diesem Anhang ist zu jedem einzelnen Objekt (Anlage, Einrichtung oder Ausrüstung) ein Prüfschema abgebildet, das sich an den in Abschnitt 3.1 erläuterten fünf W-Fragen orientiert. Das jeweilige Prüfschema soll als Grundlage für eine auf das spezielle Fahrgastschiff zugeschnittene Prüfliste in Anhang 5 dienen, die zum Ausfüllen und Dokumentieren sowie als Instrument zur Terminverfolgung erstellt werden kann.
1. Anlagen
Nr. | Prüfgegenstand | Grundlage | Prüfart | Prüfung durch | Termin/Frist | Dokumentation | Bemerkungen |
1.1 | Abklappbare Sonnendächer | § 14 BetrSichV, DGUV Regel 113-020 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen | |
1.2 | Bugklappen - hydraulischer Antrieb | § 14 BetrSichV i. V. m. DGUV Information 209-070 | Erstmalige Prüfung, Wiederinbetriebnahme | Zur Prüfung befähigte Person | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | |
§ 14 BetrSichV i. V. m. DGUV Information 209-070 DGUV Regel 113-020 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | Schlauchleitungen spätestens alle 6 Jahre wechseln | ||
1.3 | CO2-Warnanlage | § 14 BetrSichV | Erstmalige Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Prüfaufzeichnungen | nach Herstellerangaben | |
§ 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Mindestens alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen | nach Herstellerangaben | ||
1.4 | Druckbehälter für den Schiffsbetrieb | § 23 DGUV Vorschrift 65 Art. 8.01 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Sachverständige/r
| Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Formular der BG Verkehr, als Sammelmappe führen. Formulare hält die/der Sachverständige vor | Liste der Sachverständigen in www.bg-verkehr.de, Kopie der Prüfbescheinigung an BG Verkehr |
§ 24 DGUV Vorschrift 65 Art. 8.01 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung (innere und äußere Prüfung) | Sachverständige/r
| Mindestens alle 5 Jahre | ||||
§ 24 DGUV Vorschrift 65 | Wiederkehrende Prüfung (Wasserdruckprüfung) | Sachverständige/r
| Mindestens alle 10 Jahre | ||||
§ 26 DGUV Vorschrift 65 Art. 8.01 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Sachverständige/r
| Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | ||||
1.5 | Elektrische Anlagen - ortsfest (Bordnetz) | § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Erstmalige Prüfung | Elektrofachkraft | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | Ist nicht erforderlich, wenn der Errichter bestätigt, dass die elektrische Anlage den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 3 und 4 entsprechend beschaffen ist. |
§ 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Wiederkehrende Prüfung | Elektrofachkraft | Mindestens alle 4 Jahre | Prüfaufzeichnungen | |||
§ 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Außerordentliche Prüfung | Elektrofachkraft | Vor der Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | |||
1.6 | Elektrische Systeme - Isolationswiderstände und Erdung | Art. 19.10 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Elektrofachkraft | Erneuerung Schiffsattest | Formulare hält die/der Sachverständige vor. | Liste der Sachverständigen bei der GDWS, Bescheinigung muss sich an Bord befinden |
1.7 | Feuerlöschanlage-stationär | Art. 13.04 ES-TRIN Art. 13.05 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Sachverständige/r
| Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Formulare hält die/der Sachverständige vor | |
Art. 13.04 ES-TRIN Art. 13.05 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachverständige/r oder Sachkundige/r einer Fachfirma | Mindestens alle 2 Jahre | Formulare hält die/der Sachverständige vor | |||
Art. 13.04 ES-TRIN Art. 13.05 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Sachverständige/r
| Vor Wiederinbetriebnahme nach Auslösung | Formulare hält die/der Sachverständige vor | |||
Art. 13.04 ES-TRIN Art. 13.05 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Sachverständige/r
| Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Formulare hält die/der Sachverständige vor | |||
1.8 | Feueralarmsystem | Anweisung ESI-II-12 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Sachverständige/r | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | |
Anweisung ESI-II-12 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r einer Fachfirma | Mindestens alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen | |||
Anweisung ESI-II-12 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Sachverständige/r | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | |||
1.9 | Flüssiggasanlage | § 42 DGUV Vorschrift 60 und 61 i. V. m. DGUV Regel 110-006 Art. 17.13 ff. ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person/Sachverständige/r
| Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen, Eintrag ins Schiffszeugnis |
|
§ 42 DGUV Vorschrift 60 und 61 i.V. m. DGUV Regel 110-006 Art. 17.13 ff. ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person/Sachverständige/r
| Mindestens alle 3 Jahre | Prüfaufzeichnungen, Eintrag ins Schiffszeugnis | |||
§ 42 DGUV Vorschrift 60 und 61 i. V. m. DGUV Regel 110-006 Art. 17.13 ff. ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person/Sachverständige/r
| Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen, Eintrag ins Schiffszeugnis | |||
1.10 | Gaswarnanlage für Flüssiggasanlagen zu Haushaltszwecken | Anweisung ESI-III-5 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Sachkundige/r oder Sachverständige/r | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | Herstellerangaben beachten |
Anweisung ESI-III-5 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r oder Sachverständige/r | regelmäßig laut Herstellerangaben | Prüfaufzeichnungen | Herstellerangaben beachten | ||
Anweisung ESI-III-5 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Sachkundige/r oder Sachverständige/r | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | |||
1.11 | Getränkeschankanlage | §§ 3 u. 4 ArbSchG | Erstmalige Prüfung | Sachkundigenprüfung durch zuständige Behörde | vor der ersten Inbetriebnahme | Betriebsbuch | Baumusterprüfbescheinigung muss vorliegen |
VDI 6022 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens alle 2 Jahre | Betriebsbuch | Baumusterprüfbescheinigung muss vorliegen | ||
1.12 | Hydraulische Anlagen (z. B. Ruderanlage Steuerhauslift, Winden, Krane, Pumpenantriebe) | § 14 BetrSichV i. V. m. DGUV Information 209-070 | Erstmalige Prüfung. Wiederinbetriebnahme | Zur Prüfung befähigte Person | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | |
§ 14 BetrSichV i.V. m. DGUV Information 209-070 DGUV Regel 113-020 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | Schlauchleitungen spätestens alle 6 Jahre wechseln | ||
1.13 | Klimaanlage | §§ 3 und 4 ArbSchG i. V. m. VDI 6022 | Wiederkehrende Prüfung /Hygieneinspektion | Hersteller, autorisierte Fachfirmen | Mindestens alle 2 bzw. 3 Jahre | Prüfaufzeichnungen | Bei Anlagen
|
1.14 | Rudermaschine - hydraulische Antriebsanlage | Art. 6.03 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Fachfirma | Mindestens alle 8 Jahre | Prüfaufzeichnungen | |
1.15 | Steuereinrichtungen - motorisch betrieben | Art. 6.09 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens alle 3 Jahre | Prüfaufzeichnungen | |
1.16 | Trinkwasseranlage | § 14 TrinkwV | Probenahme | Gesundheitsamt | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Amtliches Formular | |
§ 14 TrinkwV | Probenahme | Gesundheitsamt | Mindestens jährlich | Amtliches Formular |
2. Einrichtungen
Nr. | Prüfgegenstand | Grundlage | Prüfart | Prüfung durch | Termin/Frist | Dokumentation | Bemerkungen |
2.1 | Aufzugsanlagen | § 15 BetrSichV | Erstmalige Prüfung | Zugelassenen Überwachungsstelle | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen der zugelassenen Überwachungsstelle; Prüfplakette in der Kabine | Prüfbescheinigungen sind während der gesamten Verwendungsdauer am Betriebsort aufzubewahren |
§ 16 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zugelassenen Überwachungsstelle | Gemäß Gefährdungsbeurteilung; mindestens jedoch alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen der zugelassenen Überwachungsstelle; Prüfplakette in der Kabine | Prüfbescheinigungen sind während der gesamten Verwendungsdauer am Betriebsort aufzubewahren | ||
§ 15 BetrSichV | Außerordentliche Prüfung | Zugelassenen Überwachungsstelle | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen der zugelassenen Überwachungsstelle; Prüfplakette in der Kabine | Prüfbescheinigungen sind während der gesamten Verwendungsdauer am Betriebsort aufzubewahren | ||
2.2 | Einrichtungen zur Seilführung (Um-lenkrolle, Rollenbock, Klüse) | § 14 BetrSichV | Erstmalige Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | DIN EN 15272-2:2007-06 DIN EN 15272-3:2008-02 DIN EN 15272-4:2007-12 |
§ 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | |||
§ 14 BetrSichV | Außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung; nach außergewöhnlichen Ereignissen | Prüfaufzeichnungen | |||
2.3 | Fahrtenschreiber | Abschnitt V Anlage 5 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Zugelassene/anerkannte Fachfirma | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Installations- und Funktionsprüfbescheinigung | |
Abschnitt V Anlage 5 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Zugelassene/anerkannte Fachfirma | Mindestens alle 5 Jahre | Installations- und Funktionsprüfbescheinigung | |||
Abschnitt V Anlage 5 ES-TRIN | Außerordentliche Prüfung | Zugelassene/anerkannte Fachfirma | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Installations- und Funktionsprüfbescheinigung | |||
2.4 | Krane (Tragkraft bis 2000 kg) | Art. 14.12 ES-TRIN, DGUV Grundsatz 309-001 | Erstmalige Prüfung | Sachverständige/r
| Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | Liste der Sachverständigen auf www.bg-verkehr.de |
Art. 14.12 ES-TRIN, DGUV Grundsatz 309-001 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen | |||
Art. 14.12 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachverständige/r
| Mindestens alle 10 Jahre | Prüfaufzeichnungen | Liste der Sachverständigen auf www.bg-verkehr.de | ||
Art. 14.12 ES-TRIN, DGUV Grundsatz 309-001 | Außerordentliche Prüfung | Sachverständige/r
| Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | |||
2.5 | Krane (Tragkraft über 2000 kg), zusätzlich zu 2.4 | § 14 BetrSichV DGUV Grundsatz 309-001 | Erstmalige Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person /Prüfsachverständige/r nach Abschnitt 1 Anhang 3 BetrSichV | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | Prüfaufzeichnungen sind über die gesamte Verwendungsdauer aufzubewahren |
§ 14 BetrSichV DGUV Grundsatz 309-001 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person /Prüfsachverständige/r nach Abschnitt 1 Anhang 3 BetrSichV | Nach Abschnitt 1 Anhang 3 BetrSichV | Prüfaufzeichnungen | Prüfaufzeichnungen sind über die gesamte Verwendungsdauer aufzubewahren | ||
2.6 | Kompass auf Magnet-Basis | § 6.02 Anhang III BinSchUO | Erstmalige Prüfung | Vom BSH anerkannte Kompassregulierer | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Formulare hält die/der Sachverständige vor | Liste der Kompassregulierer auf www.deutsche-flagge.de |
§ 6.02 Anhang III BinSchUO | Wiederkehrende Prüfung | Vom BSH anerkannte Kompassregulierer | Vor Verlängerung des Schiffszeugnisses | Formulare hält die/der Sachverständige vor | |||
2.7 | Navigationsradaranlagen und Wendeanzeiger | Art. 2 Abschnitt III Anlage 5 ES-TRIN | Erstmalige Prüfung | Zugelassene/anerkannte Fachfirma | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Bescheinigung über Einbau und Funktion von Radaranlagen und Wendeanzeiger | |
Art. 7 Abschnitt III Anlage 5 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Zugelassene/anerkannte Fachfirma | Vor Verlängerung des Schiffszeugnisses | Bescheinigung über Einbau und Funktion von Radaranlagen und Wendeanzeiger | |||
2.8 | Rolltreppen (Fahrtreppen) | § 14 BetrSichV VdTÜV 1504 | Vor der ersten Inbetriebnahme | Zur Prüfung befähigte Person | Formulare hält die/der Sachverständige vor | ||
§ 14 BetrSichV VdTÜV 1504 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Mindestens alle 2 Jahre | ||||
§ 14 BetrSichV VdTÜV 1504 | außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Formulare hält die/der Sachverständige vor | ||||
2.9 | Schlepphaken/Slipeinrichtung | § 44 DGUV Vorschrift 60 und 61 | Erstmalige Prüfung | Sachverständige/r
| Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | |
§ 44 DGUV Vorschrift 60 und 61 | Wiederkehrende Prüfung | Sachverständige/r
| Mindestens alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen | |||
2.10 | Spannvorrichtungen - handbetätigt | § 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | Herstellerangaben |
§ 14 BetrSichV | Außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | ||||
2.11 | Spannvorrichtungen - mechanisch | § 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | |
§ 14 BetrSichV | Außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | ||||
2.12 | Winden (Ankerwinde, Davitwinde, Mastwinde, Schornsteinwinde, Schleppwinde | § 23 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Erstmalige Prüfung | Sachkundige/r | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | Prüfung erstreckt sich auf die ordnungsgemäße Aufstellung und Betriebsbereitschaft |
§ 23 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Außerordentliche Prüfung | Sachkundige/r | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | Bei Prüfung Herstellerangaben beachten | ||
§ 23 Abs. 2 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen |
3. Ausrüstungen
Nr. | Prüfgegenstand | Grundlage | Prüfart | Prüfung durch | Termin/Frist | Dokumentation | Bemerkungen |
3.1 | Atemschutzgeräte | Art. 19.12 ES-TRIN DGUV Regel 112-190 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Nach Herstellerangaben | Prüfnachweis für alle Baugruppen | Instandhaltungsprogramm lt. Hersteller beachten bzw. erarbeiten |
3.2 | Aufblasbare Beiboote | Art. 13.07 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Herstellerservicestationen | Nach Herstellerangaben | Prüfaufzeichnungen | |
3.3 | Beiboote | § 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen | EN 1914:2016 |
§ 14 BetrSichV | Außerordentliche Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Nach außergewöhnlichen Ereignissen | Prüfaufzeichnungen | EN 1914:2016 | ||
3.4 | Defibrillatoren | Art. 19.08 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Nach Herstellerangaben | Borddokumente | |
3.5 | Elektrische Betriebsmittel - ortsveränderlich/Haushalt | § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Wiederkehrende Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Mindestens alle 6 Monate | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | Fehlerquote ≤ 2 %, dann Verlängerung der Intervalle möglich |
§ 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Außerordentliche Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | |||
3.6 | Elektrische Betriebsmittel - ortsveränderlich/Büro | § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Wiederkehrende Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Mindestens alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | |
§ 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Außerordentliche Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | |||
3.7 | Elektrische Betriebsmittel - ortsveränderlich/Schiffsbetrieb | § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Wiederkehrende Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Mindestens alle 6 Monate | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | Fehlerquote ≤ 2 %, dann Verlängerung der Intervalle möglich |
§ 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 | Außerordentliche Prüfung | Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person (unter Aufsicht der Elektrofachkraft) | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | |||
3.8 | Feuerlöscher - tragbar | Art. 13.03 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r/Herstellerfirma | Mindestens alle 2 Jahre | Prüfaufzeichnungen, Prüfplakette | |
3.9 | Fluchthauben | Art. 19.12 ES-TRIN DGUV Regel 112-190 | Autorisierte Fachwerkstatt | Nach Herstellerangaben | Prüfsiegel mit entsprechender Frist | ||
3.10 | Lastaufnahmeeinrichtungen (z. B. Hebebänder, Rundschlingen, Schäkel) | § 14 BetrSichV i.V. m. DGUV Regel 100-500 und 100-501 | Erstmalige Prüfung | Sachkundige/r | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfnachweis | Im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfungen |
Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen | ||||
Außerordentliche Prüfung | Sachkundige/r | Nach Schadensfällen oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | ||||
3.11 | Leitern und Tritte | § 14 BetrSichV i.V. m. DGUV Information 208-016 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r, beauftragte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen; Prüfplakette | Nummerieren der Leitern, Leiternkontrollbuch |
§ 14 BetrSichV i.V. m. DGUV Information 208-016 | Außerordentliche Prüfung | Sachkundige/r, beauftragte Person | Nach Schadensfällen oder Instandsetzung | ||||
3.12 | Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz | § 2 PSA-BV i.V. m. DGUV Regel 112-198 | Überprüfung auf Einsatzbereitschaft | Benutzer/in | Vor jeder Benutzung | Durch Betriebsanweisung regeln und überwachen | |
§ 2 PSA-BV i.V. m. DGUV Regel 112-198 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r mit Bescheinigung | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen; Prüfplakette | |||
3.13 | Rettungsfloß oder Rettungsinsel | Art. 19.09 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Autorisierte Fachwerkstatt | Nach Herstellerangaben | Prüfunterlagen der Hersteller | |
3.14 | Rettungswesten - automatisch aufblasbar | § 43 DGUV Vorschrift 60 und 61 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen | |
Art. 13.08 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Hersteller, Herstellerservicestationen | Nach Herstellerangaben (übliches Intervall 2 Jahre) | Prüfaufzeichnungen; Prüfplakette | Hersteller, Herstellerservicestationen; | ||
§ 43 DGUV Vorschrift 60 und 61 | Überprüfung auf Einsatzbereitschaft | Versicherte/r/, Benutzer/in | Vor jeder Benutzung | Durch Betriebsanweisung regeln und überwachen | |||
3.15 | Rettungswesten der Fahrgäste (Feststoffwesten) | Art. 13.08 ES-TRIN | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r an Bord | Nach Herstellerangabe | Borddokumente | Feststoffwesten auf Beschädigungen kontrollieren |
3.16 | Seil- und Kettenzüge (Flaschenzüge) | § 23 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Erstmalige Prüfung | Sachkundige/r | Vor erstmaliger Inbetriebnahme | Prüfaufzeichnungen | |
§ 23 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Außerordentliche Prüfung | Sachkundige/r | Vor Wiederinbetriebnahme nach einer Änderung oder Instandsetzung | Prüfaufzeichnungen | |||
§ 23 DGUV Vorschrift 54 und 55 | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Mindestens jährlich | Prüfaufzeichnungen | |||
3.17 | Verbandkasten/Material | § 25 DGUV Vorschrift 1 | Wiederkehrende Prüfung | Beauftragte Person | Nach Herstellerangaben | Ersatz bei Überschreiten des Verfallsdatums | |
3.18 | Mobile hydraulische Betriebsmittel | § 14 BetrSichV i.V. mit DGUV Regel 113-020 | Wiederkehrende Prüfung | Zur Prüfung befähigte Person | Gemäß Gefährdungsbeurteilung Empfehlung: mindestens einmal jährlich | Prüfaufzeichnungen | Schlauchleitungen spätestens alle 6 Jahre wechseln |
3.19 | Mobile pneumatische Arbeitsmittel (Werkzeuge) | § 14 BetrSichV | Wiederkehrende Prüfung | Sachkundige/r | Gemäß Gefährdungsbeurteilung | Prüfaufzeichnungen |