
Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (DGUV Information 207-028)
Abschnitt 11 – 11 Lager
Ohne Lagerung keine Produktion und Fertigung: Die sinnvolle Auswahl des Lagerstandortes im Materialfluss und die Planung der Lagerabläufe hat entscheidenden Einfluss auf die Produktionsabläufe. |
Unter dem Begriff Lager wird in der WfbM ein Raum, ein Gebäude oder ein Areal verstanden, in dem Material und Waren aufbewahrt werden können.
Unter Lagern wird (gemäß VDI 2411) jedes geplante Liegen von Arbeitsgegenständen im Materialfluss, das diesen unterbricht, verstanden.
Ein Lager kann mehrere Funktionen haben:
eine Ausgleichsfunktion (Puffer) zur Überbrückung zeitlicher Differenzen zwischen ankommenden und abgehenden Gütern haben,
eine Sicherungsfunktion zur Absicherung gegen Lieferverzögerungen sowie
eine Sortierfunktion für die Auftragszusammenstellung.
Größe, Art und Ausführung sowie die Sicherstellung der verschiedenen Funktionen des Lagers haben großen Einfluss auf zukünftige Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfelder der WfbM.