DGUV Information 207-028 - Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung vo...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 8, 8 Klima/Lüftung
Abschnitt 8
Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (DGUV Information 207-028)
Titel: Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (DGUV Information 207-028)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 207-028
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 8 – 8 Klima/Lüftung

Das Zusammenwirken der 4 klimatischen Faktoren Lufttemperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte und Wärmestrahlung führt beim Menschen zu unterschiedlichem Empfinden. Daher können Klimafaktoren sowohl gesundheitsfördernd als auch gesundheitsgefährdend wirken.
Deshalb sind bereits im Planungsprozess typische Quellen, die ein behagliches Klima beeinträchtigen oder zu Belastungen durch klimatische Faktoren führen können, zu berücksichtigen.

Die klimatischen Bedingungen am Arbeitsplatz und in der Arbeitsstätte werden in erheblichem Maße beeinflusst z. B. durch:

  • Technische Wärmequellen an Maschinen und Anlagen (z. B. Trocknungsgeräte)

  • Technische Kältequellen (z. B. Kühlgeräte)

  • Sonneneinstrahlung (z. B. durch große Fensterfronten ohne geeignete, außenliegende Beschattungsvorrichtungen)

  • Zugluft (z. B. Türen, Luftzuführungen)

  • Wärmeeintrag durch künstliche Beleuchtung

  • Feuchtigkeit (z. B. Spülküche, Wäscherei).

Dabei ist auf die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen zu achten. So sind z. B. in Holzwerkstätten andere Anforderungen zu berücksichtigen als in Wäschereien oder an Montagearbeitsplätzen. Ebenso müssen die Einflüsse von Arbeitsschwere, Bekleidung und insbesondere bei behinderten Menschen die körperliche Verfassung beachtet werden.