Abschnitt 8 Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Zustellen von Sendungen Handlungshilfe für Führungskräfte in Betrieben mit Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (DGUV Information 208-035)
Titel: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Zustellen von Sendungen Handlungshilfe für Führungskräfte in Betrieben mit Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (DGUV Information 208-035)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 208-035
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung
Abschnitt 8 – 8 Zustellung mit dem Zweirad
Wie fahren sie denn ...
Das gute Beispiel
Trainingsparcours können dem Einsteiger oder der Einsteigerin helfen - und Erfahrene sicherer machen.
Wer mit dem Fahrrad zustellt, muss nicht allein die Kunst des Fahrradfahrens, sondern auch das große Gewicht eines Lastenfahrrades beherrschen. Vom Beladen- über die Gewichtsverteilung - bis zum Abstellen ist Übung erforderlich, um alle Situationen auch bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen erfolgreich zu meistern.
... mit dem Zweirad?
Was ist wichtig?
Die Beschäftigten wissen Bescheid:
Richtiges Verteilen der Ladung - mit und ohne Anhänger
Um eine Beeinträchtigung der Lenkbarkeit zu vermeiden und das Fahrverhalten nicht zu verschlechtern (Schlingern, Schwanken) ist eine ausgewogene Gewichtsverteilung anzustreben. Die Gewichtsgrenzen (entsprechend der Betriebsanweisung) werden eingehalten.
Wege- und Witterungsverhältnisse berücksichtigen
z. B. Straßenbahnschienen, Bordsteinkanten, Sand, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn.
Zweirad auch im Verlauf der Zustellfahrt sicher abstellen
Eine besondere Bedeutung hat dies auf geneigten oder unebenen Flächen.
Es ist wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden.
Deshalb: gute Beleuchtung.
Zusätzliche Reflektoren erhöhen die Sicherheit.
Praktische Übungen - Fahrsicherheitstraining
Auf- und Absteigen, Bremsen, Kurvenfahrt, sicheres Beladen und andere Tipps.