
Abschnitt 5
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Betanken von Strahlflugzeugen in der zivilen Luftfahrt mit Kerosin (Jet A-1) (DGUV Information 213-735)
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Betanken von Strahlflugzeugen in der zivilen Luftfahrt mit Kerosin (Jet A-1) (DGUV Information 213-735)
Abschnitt 5 – 5 Gefahrstoffexposition
Nach der Verordnung (EU) 1272/2008 zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung) [9] ist Kerosin als Gefahrstoff eingestuft.
Tabelle 1 Einstufung von Kerosin
Gefahrstoff (CAS-Nr.) | Kennzeichnung | Einstufung nach CLP - Verordnung |
Kerosin (Erdöl) 8008-20-6 | ![]() "Gefahr" | Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3; H226 Aspirationsgefahr, Kategorie 1; H304 Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2; H315 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3; H336 Gewässergefährdend, Chronisch, Kategorie 2; H411 |
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein H315: Verursacht Hautreizungen H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung |