DGUV Information 202-022 - Außenspielflächen und Spielplatzgeräte

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 6 - 6 Inspektion und Wartung

Bereits bei der Auswahl von Spielplatzgeräten sollte an ihre Wartung und Pflege gedacht sowie ihre Langlebigkeit berücksichtigt werden. Folgende Aspekte sind zu beachten:

  • das verwendete Material, zum Beispiel Holzart sowie deren Qualität und eventuelle Verleimung,

  • der konstruktive Holzschutz wie die Ausführung der Holzverbindungen,

  • die Gestaltung des Übergangs zum Fundament zum Beispiel durch Pfostenschuhe,

  • die Wartungsfreundlichkeit und die Qualität der beweglichen Teile,

  • die Umweltverträglichkeit und die spätere Entsorgung der verwendeten Materialien.

Der Erwerb eines genormten Spielplatzgerätes bedeutet nicht, dass das entstehende Gesamtergebnis zwangsläufig auch sicher ist. Neben den Anforderungen der Normen und den Herstellervorgaben für die Geräte gibt es übergreifende Punkte, die für alle Spielgerätetypen gelten und bei der Aufstellung und dem späteren Betrieb beachtet werden müssen:

  • richtige Aufstellung und Fundamentierung des Gerätes und damit die Standfestigkeit,

  • ausreichende Sicherheitsabstände und Freiräume,

  • stoßdämpfender Boden entsprechend der Fallhöhe,

  • Wartung, Instandhaltung und Pflege.

Regelmäßige Kontrollen und Prüfungen

Ein entscheidender Beitrag zur Gestaltung eines sicheren Spielbereiches ist die regelmäßige Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Geräte und der gesamten Anlage. Das Unfallgeschehen der letzten Jahre hat gezeigt, dass zentrale Ursache für viele schwere Unfälle die nicht fachkundige Prüfung und mangelhafte Instandsetzung war. Um dies auszuschließen, ist in Zuständigkeit des Trägers ein Prüfmanagement nach DIN EN 1176 Teil 7 mit qualifizierten Personen aufzustellen. Dies beinhaltet:

  • Visuelle Routineinspektion oder Sichtkontrolle (täglich - wöchentlich)

    Sie dient dem Erkennen und Entfernen offensichtlicher Gefahrenquellen, zum Beispiel Verschmutzungen, Scherben oder Spritzen. Fehlerhafte und instabile Geräte sind zu sperren und an die Verantwortlichen zu melden. Diese Prüfung kann durch eine eingewiesene Person, wie zum Beispiel dem Hausmeister bzw. der Hausmeisterin oder dem Kita-Personal, durchgeführt werden.

  • Operative Inspektion oder Funktionskontrolle (monatlich - vierteljährlich)

    Sie beinhaltet die Überprüfung der Funktion, der Stabilität und der Standsicherheit der Geräte, sowie der gesamten Anlage. Diese Prüfung wird häufig durch entsprechend qualifizierte Personen oder Spielplatzsachkundige geleistet.

  • Jährliche Hauptinspektion

    Sie dient der Feststellung des betriebssicheren Zustandes und beinhaltet eine detaillierte Beurteilung des Gerätezustandes, der Verankerung und der Geräteumgebung. Diese Prüfung wird ausschließlich durch Spielplatzsachkundige oder Spielplatzsachverständige geleistet.

Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen sind zu dokumentieren.

Prüfanforderungen an Spielplatzgeräte

SichtkontrolleOperative KontrolleHauptinspektion
Turnustäglich-wöchentlich bzw. vor jeder Nutzungvierteljährlichjährlich
PrüfumfangOffensichtliche Gefahrenquellen erkennenÜberprüfung Betriebssicherheit, Stabilität und VerschleißBetriebssicherer Zustand von Anlage, Fundamenten und Oberflächen
BeispieleBeseitigung von Verschmutzungen, Scherben, Spritzen o.ä.Kontrolle Standsicherheit, Festigkeit, Funktion, VerschleißVeränderungen durch Witterungseinflüsse, Verrottung, Korrosion
Durchzuführen vonEingewiesene PersonQualifizierte Person, SachkundigeSachkundige, Sachverständige

Quelle: Vgl. DIN EN 1176, Teil 7 "Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb"

Literaturverzeichnis

1.
Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit

Bezugsquelle:

Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen

  • DGUV Vorschrift 81

    "Schulen"

  • DGUV Vorschrift 82

    "Kindertageseinrichtungen"

  • DGUV Regel 102-601 "Branche Schule"

  • DGUV Regel 102-602 "Branche Kindertageseinrichtung"

  • DGUV Information 202-018

    "Klettern in Kindertageseinrichtungen und Schulen"

  • DGUV Informationen 202-023 "Giftpflanzen - Beschauen, nicht kauen!"

  • DGUV Information 202-072

    "Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen"

2.
Normen

Bezugsquelle:

Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin

  • DIN EN 71-1:2015-02

    "Sicherheit von Spielzeug - Teil 1: Mechanische und physikalische Eigenschaften"; Deutsche Fassung EN 71-1:2014

  • DIN EN 1176-1:2017-12

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren"; Deutsche Fassung EN 1176-1:2017

  • DIN EN 1176-2:2017-12

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln"; Deutsche Fassung EN 1176-2:2017

  • DIN EN 1176-3:2017-12

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen"; Deutsche Fassung EN 1176-3:2017

  • DIN EN 1176-4:2019-05

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Seilbahnen"; Deutsche Fassung EN 1176-4:2017+ AC:2019

  • DIN EN 1176-5:2008-08

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Karussells"; Deutsche Fassung EN 1176-5:2008, Berichtigung zu DIN EN 1176-5:2008-08

  • DIN EN 1176-6:2019-05

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte"; Deutsche Fassung EN 1176-6:2017+ AC:2019

  • DIN EN 1176-7:2008-08

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb"; Deutsche Fassung EN 1176-7:2008

  • DIN EN 1176-10:2008-10

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 10: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für vollständig umschlossene Spielgeräte; Deutsche Fassung EN 1176-10:2008

  • DIN EN 1176-11:2014-11

    "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 11: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Raumnetze; Deutsche Fassung EN 1176-11:2014

  • DIN EN 1177:2018-03

    "Stoßdämpfende Spielplatzböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung"; Deutsche Fassung EN 1177:2018

  • DIN EN 14682: 2015-03

    "Sicherheit von Kinderbekleidung - Kordeln und Zugbändern an Kinderbekleidung - Anforderungen"; Deutsche Fassung EN 14682:2014

  • DIN 18034:2012-09

    "Spielplätze und Freiräume zum Spielen - Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb"

  • DIN 33942:2016-04

    "Barrierefreie Spielplatzgeräte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren"

Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-9876
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de