DGUV Information 213-106 - Explosionsschutzdokument

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anhang 2 - Zündquellen mit Beispielen

ZündquelleBeispiele
Heiße OberflächenHeiße Rohrleitungen, Heizkessel, Reibstellen z. B. an Bremsen oder beweglichen Teilen
Flammen und heiße GaseAuspuffgase, Schweißen, Löten, Verschweißen von Dachbahnen Abblaseventile von Dampfleitungen Flammenionisationsdetektor bei Gaschromatographen
Mechanisch erzeugter Schlag-, Reib- und AbtragvorgangSchleifen, Schlagvorgänge z. B. in Mühlen oder an beweglichen Teilen, Verwendung von Werkzeug aus funkenreißendem Material, Reaktion von Rost mit Aluminium
Elektrische Geräte und KomponentenElektromotoren, Schalter
Elektrische Ausgleichströme und Kathodischer KorrosionsschutzElektrische Bahnen, Große Schweißanlagen, Anlagen mit kathodischem Korrosionsschutz wie z. B. Tanks und Rohrleitungen
Statische ElektrizitätAbrollen von Kunststofffolien, Fördern von Schüttgut bzw. Flüssigkeiten
BlitzschlagGewitter
Hochfrequente elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von
104 Hz bis 3 x 1011 Hz
Funksender, Hochfrequenzanlagen zum Erwärmen, Trocknen, Härten, Schweißen und Schneiden
Hochfrequente elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von
3 x 1011 Hz bis 3 x 1015 Hz
Laserstrahlung, Fokussierung von Sonnenstrahlen
Ionisierende StrahlungKurzwellige UV-Strahler, Röntgenröhren, kurzwellige Laser, radioaktive Stoffe
UltraschallwellenSiehe TRGS 723 Nr. 5.12 sowie spezielle Informationen unter www.exinfo.de. Dort findet sich die Information unter dem Pfad Ex-Schutz-Wissen → Aktuelle Forschung → Abgeschlossene Forschungsprojekte →Zündquellen
Adiabatische Kompression und StoßwellenStoßwellen z. B. beim Entspannen von Hochdruckgasen oder beim Zerbrechen einer Leuchtstoffröhre
Exotherme Reaktionen, einschließlich Selbstentzündung von StäubenSelbstentzündung, Glimmnest, pyrophore Stoffe