DGUV Information 205-034 - Einsatz von Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschern in Räumen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 5 - 5 Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher

Bauart und Funktionsweise

CO2-Feuerlöscher beinhalten das Löschgas Kohlendioxid (CO2) und stehen bauartbedingt unter Dauerdruck. CO2 ist das einzige in Feuerlöschern einsetzbare Löschmittel, das völlig rückstandslos löscht und sogar bei empfindlichen technischen Geräten oder Arbeitsbereichen eingesetzt werden kann.

Die Löschwirkung eines CO2-Feuerlöschers wird durch Sauerstoffverdrängung erzielt und mit dem Bild des Branddreiecks (siehe Abb. 7) veranschaulicht dargestellt.

CO2-Feuerlöscher eignen sich für Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe (Brandklasse B nach EN 2).

Feuerlöscher nach DIN EN 3, die für die Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen geeignet sind, werden mit der maximalen Spannung und dem notwendigen Mindestabstand gekennzeichnet, z. B. bis 1000 V, Mindestabstand 1 m.

Gerade bei technischen / elektronischen Anlagen oder Geräten kommen die Vorteile des Löschmittels CO2 zum Tragen, da CO2 nicht elektrisch leitend ist. Auch in Laboratorien, Reinräumen oder Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen ist ein CO2-Feuerlöscher nahezu alternativlos.

Besonders effektiv löschen CO2-Feuerlöscher in geschlossenen Räumen. Im Freien oder in großen Räumen hingegen verflüchtigt sich CO2 sehr schnell. Tragbare CO2-Feuerlöscher gibt es mit 2 und mit 5 kg Löschmittel. Fahrbare CO2-Feuerlöscher gibt es mit 10, 20, 30 und 50 kg Löschmittel.

CO2-Feuerlöscher stehen unter hohem Druck, welcher bei 20 °C in etwa 60 bar beträgt und sich mit steigender Temperatur erhöht. Der Prüfdruck der CO2-Behälter beträgt bis zu 310 bar. Sie sind mit einer Sicherheitseinrichtung gegen zu hohe Innendrücke gesichert.

CO2-Feuerlöscher sind stets

  • gegen Umfallen sowie

  • vor mechanischen Beschädigungen zu sichern.

Bei einer Wandbefestigung ist der Wandhalter auf festen Halt zu überprüfen! Bei der Standortwahl sind CO2-Feuerlöscher keinen Temperaturen von unter -30 °C und über +60 °C oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen!

Für die Wandmontage ist eine Griffhöhe von 80 bis 120 cm zu empfehlen.

g_bu_26_as_30.jpg

Abb. 7
Branddreieckdarstellungen unter Einflussnahme von Kohlendioxid (CO2) auf das Erlöschen der Flamme

Tabelle 3 Ausgewählte technische Daten tragbarer CO2-Feuerlöscher

CO2-LöschmittelmengeBetriebsdruck bei +60 °C ca. barFunktionsdauer ca. SekundenEffektive Einsatzreichweite ca. mLöschvermögen
2 kg58min. 71-1,534 B
5 kg58min. 131,5-289 B

Mögliche Anwendungsbereiche eines CO2-Feuerlöschers, die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermittelt und festgelegt werden müssen:

  • elektrische und elektronische Anlagen (z. B. Schaltschränke, EDV-Anlagen, Serverräume): Feuerlöscher nach DIN EN 3, die für die Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen geeignet sind, werden mit der maximalen Spannung und dem notwendigen Mindestabstand gekennzeichnet, z. B. bis 1000 V, Mindestabstand 1 m (siehe DIN VDE 0132).

  • Reinst- und Reinräume

  • sensible Räume und Anlagen

  • Laborräume

  • In Bereichen mit hohen statischen Magnetfeldern sind CO2-Feuerlöscher mit nicht magnetischen Eigenschaften einzusetzen. Dazu zählen Anlagen mit hohen statischen Magnetfeldern wie Magnetresonanz-Tomographen (MRT), MR-Spektroskopieanlagen, Beschleuniger, Galvanik- und Elektrolyseanlagen.

Beachte bei Anwendung von CO2-Feuerlöschern:

  • Vorsicht bei Verwendung in engen, schlecht belüfteten Räumen (Personengefährdung)!

  • Keinen Kontakt mit dem sehr kalt austretenden Löschmittel zulassen (Kälteverbrennung für die Haut!).

Bedienung des CO2 Feuerlöschers:

  • Nach dem Herausziehen der Sicherung ist der CO2-Feuerlöscher einsatzbereit.

  • Die Löschdüse bzw. das Schneerohr ist zum Brandherd auszurichten.

  • Mit Betätigen des Druckhebels wird das CO2 als Schnee-Gas-Gemisch ausgestoßen. Der Löschmittelaustritt wird unterbrochen, wenn der Druckhebel losgelassen wird oder das Löschmittel vollständig verbraucht wurde.

  • Flüssigkeitsbrände sind ohne Unterbrechung des Löschmittelaustritts zu löschen!

Ansonsten besteht die Gefahr des Wiederaufflammens des Feuers durch Rückzündungen.

Sicherheitshinweis beim Einsatz eines CO2-Feuerlöschers in engen oder schlecht zu belüftenden Räumen:

  • Siehe hierzu unter Kapitel 8 "Kennzeichnung" in dieser DGUV Information.

Der CO2-Feuerlöscher-Standort vor engen oder in schlecht belüfteten Räumen ist vorsorglich mit einer gesonderten Betriebsanweisung zur richtigen Brandbekämpfung zu versehen. Die Beschäftigten und die Brandschutzhelfer sind entsprechend zu unterweisen.

Feuerlöscher müssen in regelmäßigen Abständen entsprechend den Vorgaben nach ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" geprüft werden.

Nach dem Löscheinsatz müssen Feuerlöscher, auch bei nur teilweiser Entleerung, unverzüglich wieder befüllt werden, um die Betriebsbereitschaft wiederherzustellen.

g_bu_26_as_11.jpgWarnhinweise
Geeignet bis 1.000 Volt bei 1 m Mindestabstand, über 1.000 Volt DIN VDE 0132 beachten.