BGHM-I 108 - Be- und Entladen von Fahrzeugen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 6.2 - 6.2 Zurrketten

Eine Zurrkette besteht aus einer Rundstahlkette (Spannmittel) und einem Knebelspanner oder Ratschenspanner (Spannelement).

Spannmittel

Zur Herstellung von Zurrketten ist ein Stahl erforderlich, der zumindest der Güteklasse 8 entspricht. Die Farbe der Zurrketten ist nicht festgelegt und kann vom Hersteller frei gewählt werden. Die Leistungsfähigkeit der Zurrkette wird auf dem Kennzeichnungsanhänger mit "Lashing Capacity" (LC) angegeben und hat die Einheit daN oder kN (1 kN = 100 daN). Der Wert für LC gilt für den geraden Zug. Wird die Zurrkette in der Umreifung (z. B. als Kopfschlinge) eingesetzt, kann dieser Wert verdoppelt werden.

Tabelle 17 Leistungsfähigkeit von Zurrketten

KettennenndickeLC in daN Güteklasse 8LC in daN Güteklasse 10LC in daN Güteklasse 12
6 mm2.200 daN3.000 daN3.600 daN
8 mm4.000 daN5.000 daN6.000 daN
10 mm6.300 daN8.000 daN10.000 daN
13 mm10.000 daN13.400 daN16.000 daN
16 mm16.000 daN20.000 daN25.000 daN

Quelle:
DIN EN 12195-3 für die Zurrketten der Güteklasse 8 Fa. RUD für die Zurrketten der Güteklassen 10 und 12

Kennzeichnung des Spannmittels

Zurrketten müssen mit einem dauerhaft beständigen Kennzeichnungsanhänger aus Metall versehen sein. Die Angabe des Prüfdatums, ggf. auf einem zweiten Anhänger, ist keine Pflicht und kann daher bei einer Kontrolle nicht verlangt werden.

ccc_3623_162.jpg

Abb. 6-20
Beispiel Vorderseite

ccc_3623_163.jpg

Abb. 6-21
Beispiel Rückseite

ccc_3623_164.jpg

Abb. 6-22 / 6-23
Beispiele von Zurrketten mit Kennzeichungsanhängern

ccc_3623_165.jpg

Abb. 6-24 / 6-25
Diese Ketten haben einen zweiten Anhänger mit Prüfdatum

Spannelemente

Ein Spannelement ist eine mechanische Vorrichtung zur Einleitung der Vorspannkraft in ein Zurrmittel.

Spannelemente an Zurrketten können z. B. sein:

ccc_3623_166.jpg

Abb. 6-26
Knebelspanner

ccc_3623_167.jpg

Abb. 6-27
Ratschenspanner

Der Ratschenspanner und der Knebelspanner fallen unter den Oberbegriff Spindelspanner. Bei beiden muss die innen liegende Spindel, die beim Spannen verkürzt wird, über eine Ausdrehsicherung verfügen.

Handhabung von Zurrketten
  • Nur unbeschädigte Zurrketten verwenden

  • Zurrketten nicht über ihre LC belasten

  • Zurrketten nicht knoten oder verdrehen

  • Zurrketten nicht zum Heben von Lasten verwenden

  • Auf der Zurrkette keine Lasten absetzen

  • Zurrketten nicht über scharfe Kanten spannen

  • Zurrketten mit einem deutlich lesbaren Kennzeichnungsanhängerversehen

  • Haken nicht auf der Spitze belasten

Ablegereife von Zurrketten

Ablegereife heißt, dass beim Erreichen festgelegter Verschleißmerkmale die Zurrkette außer Betrieb zu nehmen ist, also nicht mehr zur Ladungssicherung eingesetzt werden darf.

Zurrketten sind abzulegen:

  • Bei Abnahme der Dicke eines Kettenglieds um mehr als 10% der Nenndicke

  • Bei Dehnung eines Kettenglieds um mehr als 3% des Teilungsmaßes

  • Bei Anrissen, Verformungen, starker Korrosion an Spann- oder Verbindungselementen

  • Bei einer Aufweitung des Hakenmauls um mehr als 5%

Unbedingt beachten:

Reparaturen an Zurrketten dürfen nur von der Herstellfirma oder durch von ihr beauftragte Personen vorgenommen werden.

Dabei muss sichergestellt sein, dass die Zurrkette ihre ursprünglichen Leistungseigenschaften beibehält.

Tabelle 18 Erreichbare Vorspannkraft von Zurrketten

Kettendicke Güteklasse 8Vorspannkraft in daNLC in daN
8 mm1.000 - 2.5004.000
10 mm1.575 - 3.1506.300
13 mm1.500 - 5.00010.000

Beispiele ablegereifer Zurrketten:

  • Die Kettenglieder sind gebogen und zum Teil eingerissen.

  • Der Haken wurde falsch belastet, dabei hat er sich verbogen.

ccc_3623_168.jpg

Abb. 6-28 / 6-29
Beispiele ablegereifer Zurrketten