
Papierherstellung und Ausrüstung Umroller und Rollenschneider (DGUV Information 213-019)
Abschnitt 3.8 – 3.8 Benutzerinformation DIN EN 1034-3 (Umroller und Rollenschneider) Abschnitt 7
Grundlegende Informationen zur Betriebsanleitung für Maschinen der Papierherstellung und Ausrüstung enthält die DGUV Information 213-018.
Für Umroller und Rollenschneider sind in der DIN EN 1034-3 Abschnitt 7 weitere Benutzerinformationen des Herstellers aufgeführt, die in der Bedienungsanleitung von neuen Maschinen enthalten sein sollten. Dies sind insbesondere:
Informationen zum Aufführen der Papierbahn
Funktion von Aufführeinrichtungen
Methoden der Bahnvorbereitung
Anfertigung von Klebestellen der Papierbahn
Prüfung der Schutzeinrichtungen
erforderliche PSA
Maßnahmen zur/zum Störungsbehebung
Rüsten
Einstellen der Messer
Einlegen der Wickelhülsen
Entfernen von Ausschuss und
Papierstaub
Nähere Informationen siehe
DIN EN 1034-3 Abschnitt 7.
Literaturverzeichnis
Verbindliche Rechtsnormen sind Gesetze, Verordnungen und der Normtext von Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschriften). Abweichungen sind nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde bzw. des zuständigen Unfallversicherungsträgers (z. B. Berufsgenossenschaft) erlaubt. Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung ist, dass die Ersatzmaßnahme ein mindestens ebenso hohes Sicherheitsniveau gewährleistet.
Keine verbindlichen Rechtsnormen sind Technische Regeln zu Verordnungen, DGUV Regeln, DGUV Informationen, Merkblätter, DIN-/VDE-Normen. Sie gelten als wichtige Bewertungsmaßstäbe und Regeln der Technik, von denen abgewichen werden kann, wenn die gleiche Sicherheit auf andere Weise erreicht wird.
DGUV Vorschriften, DGUV Regeln, DGUV Grundsätze und viele DGUV Informationen sind auf der Homepage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter publikationen.dguv.de zu finden.
Freier Download unter www.bundesrecht.juris.de (Gesetze und Verordnungen) bzw. www.baua.de (Technische Regeln und Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit BekBS)
1.
Europäische Richtlinien, staatliche Gesetze sowie Verordnungen und Technische Regeln
Maschinenrichtlinie: Richtlinie 98/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Maschinen
Maschinenrichtlinie: Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG)
Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung) (9. ProdSV)
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) mit Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit (BekBS) und Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibration (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmvibrationsArbSchV) mit Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV)
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sowie Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit (BekBS), insbesondere
TRBS 1111 - Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung
TRBS 1112 - Instandhaltung
TRBS 2111 - Mechanische Gefährdungen - Allgemeine Anforderungen
EmpfBS 1113 - Beschaffung von Arbeitsmitteln
EmpfBS 1114 - Anpassung an den Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
TRLV Lärm Technische Regel zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
Interpretationspapier "Wesentliche Änderung von Maschinen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 9. April 2015 (www.dguv.de/dguv-test Webcode: m232197)
2.
Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschriften), DGUV Regeln, DGUV Grundsätze, DGUV Informationen, Merkblätter und sonstige Schriften der Unfallversicherungsträger
Bezugsquelle:
Zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen
DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
DGUV Regel 100-500 bzw. 100-501 "Betreiben von Arbeitsmitteln" (nur online) Kap. 2.22 "Betreiben von Maschinen der Papierherstellung"
DGUV Information 213-014 "Messungen an Bespannungen laufender Papiermaschinen" (Merkblatt T 060)
DGUV Information 213-018 "Papierherstellung und Ausrüstung - Grundlegende Anforderungen"
DGUV Information 213-019 "Papierherstellung und Ausrüstung - Umroller, Rollenschneidemaschinen, Doubliermaschinen"
DGUV Information 213-054 "Maschinen - Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen" (BG RCI Merkblatt T 008)
Zurückgezogen: Unfallverhütungsvorschrift "Maschinen der Papierherstellung" (VBG 7r) vom 1. Oktober 1985 in der Fassung vom 1. Januar 1997 mit Durchführungsanweisungen von 1.Januar 1993
3.
Normen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, www.beuth.de
Eine komfortable Normenrecherche ist z. B. auf der Website der KAN (Kommission Arbeitsschutz und Normung) möglich (www.kan.de/nora). Eine Liste mit harmonisierten europäischen Normen zur Maschinenrichtlinie wird von der Europäischen Kommission im Internet unter folgender Adresse veröffentlicht: http://ec.europa.eu/enterprise/ne-wapproach.
DIN EN ISO 13854:2019, Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen; Deutsche Fassung DIN EN ISO 13854:2019
DIN EN 620:2011-07, Stetigförderer und Systeme - Sicherheits- und EMV-Anforderungen an ortsfeste Gurtförderer für Schüttgut; Deutsche Fassung DIN EN 620:2002+A1:2010
DIN EN 1034, Sicherheit von Maschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Konstruktion und Bau von Maschinen der Papierherstellung und Ausrüstung Deutsche Fassung der Normteile
DIN EN 1034-1:2000+A1:2010 Gemeinsame Anforderungen
DIN EN 1034-2:2005+A1:2009 Entrindungstrommeln
DIN EN 1034-3:2011 Umroller und Rollenschneider
DIN EN 1034-4:2005+A1:2009 Stofflöser und deren Beschickungseinrichtungen
DIN EN 1034-5:2005+A1:2009 Querschneider
DIN EN 1034-6:2005+A1:2009 Kalander
DIN EN 1034-7:2005+A1:2009 Bütten
DIN EN 1034-8:2012 Mahlanlagen
DIN EN 1034-13:2005+A1:2009 Maschinen zur Entdrahtung von Ballen und Units
DIN EN 1034-14:2005+A1:2009 Rollenspaltmaschinen
DIN EN 1034-16:2012 Papier- und Kartonmaschinen
DIN EN 1034-17:2012 Tissuemaschinen
DIN EN 1034-21:2012 Streichmaschinen
DIN EN 1034-22:2005+A1:2009 Holzschleifer
DIN EN 1034-26:2012 Rollenpackmaschinen
DIN EN 1034-27:2012 Rollentransportsysteme
DIN EN 1010 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen, Deutsche Fassung der Normteile
DIN EN 1010-1:2004+A1:2010 Gemeinsame Anforderungen
DIN EN 1010-2:2006+A1:2010 Druck- und Lackiermaschinen einschließlich Maschinen der Druckvorstufe
DIN EN 1010-3:2002+A1:2009 Schneidemaschinen;
DIN EN 1010-4:2004+A1:2009 Buchbinderei-, Papierverarbeitungs- und Papierveredelungsmaschinen
DIN EN 1010-5:2005 Wellpappenerzeugungs-, Flach- und Wellpappenverarbeitungsmaschinen
DIN EN 13861:2012-01, Sicherheit von Maschinen - Leitfaden für die Anwendung von Ergonomie-Normen bei der Gestaltung von Maschinen; Deutsche Fassung DIN EN 13861:2011
DIN EN 60204-1:2016; VDE 0113-1:2007-06, Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung DIN EN 60204-1:2018
DIN EN ISO 12100:2011-03, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010); Deutsche Fassung DIN EN ISO 12100:2010
DIN EN ISO 13849-1:2016-06, Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen -
Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO 13849-1:2015); Deutsche Fassung DIN EN ISO 13849-1:2015
DIN EN ISO 13849-2:2013-02, Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 2: Validierung (ISO 13849-2:2012); Deutsche Fassung DIN EN ISO 13849-2:2012
DIN EN ISO 13850:2016-05, Sicherheit von Maschinen - Not-Halt-Funktion - Gestaltungsleitsätze (ISO 13850:2015); Deutsche Fassung DIN EN ISO 13850:2015
DIN EN ISO 13855:2010-10, Sicherheit von Maschinen - Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen (ISO 13855:2010); Deutsche Fassung DIN EN ISO 13855:2010
DIN EN ISO 13857:2019, Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen; Deutsche Fassung DIN EN ISO 13857:2019
DIN EN ISO 14119:2014-03, Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl (ISO 14119:2013); Deutsche Fassung DIN EN ISO 14119:2013
DIN EN ISO 14120:2016-05, Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen (ISO 14120:2015); Deutsche Fassung DIN EN ISO 14120:2015
DIN EN ISO 14122, Sicherheit von Maschinen - Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen, Deutsche Fassung der Normteile
DIN EN ISO 14122-1:2016 Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen
DIN EN ISO 14122-2:2016 Arbeitsbühnen und Laufstege
DIN EN ISO 14122-3:2016 Treppen, Treppenleitern und Geländer
DIN EN ISO 14122-4:2016 Steigleitern
Notizen
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de