
Abschnitt 5.2
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Abschnitt 5.2 – 5.2 Telearbeitsplatz, Beleuchtungslösung 2
Lichtwirkung

Leuchtenplan

_____________________________________________________________________________________ | ||
Deckenanbauleuchte mit Indirekt-Anteil | ![]() | LV 90↓/10↑ |
_____________________________________________________________________________________ | ||
Tischleuchte direkt-indirekt | ![]() | LV 10↓/90↑ |
_____________________________________________________________________________________ |
Diese Beleuchtungslösung beruht darauf, dass eine bereits vorhandene Deckenleuchte im Wohnraum als Grundbeleuchtung genutzt wird.
Diese Beleuchtungslösung wird durch eine dimmbare direkt-/indirekt strahlende Tischleuchte ergänzt. Ein hoher Indirektanteil erhöht die Raumausleuchtung. So sind Raumbegrenzungsflächen und Randbereiche noch besser sichtbar. Ein verstellbarer asymmetrischer Direktanteil ermöglicht die genaue Positionierung des Lichtes für die Sehaufgabe. Dadurch kann die Beleuchtung an die individuellen Erfordernisse angepasst werden.