
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Abschnitt 3.1 – 3.1 Gruppenbüro, Beleuchtungslösung 1
Lichtwirkung

Jeweils zwischen zwei Achsen und senkrecht zur Fassade sind direkt/indirekt strahlende Pendelleuchten abgehängt. Damit wird eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bereichs erzielt, in dem die Arbeitsplätze an der Fensterfront entlang positioniert sind. Die Pendelleuchten strahlen direkt auf die Arbeitsfläche, wobei der Mittelteil der Leuchte abgedeckt ist. Damit werden mögliche Reflexblendungen vermieden.
Die beiden Pendelleuchten an den Raumseiten hellen die Wände auf. Insgesamt bewirken die regelmäßig angeordneten Pendelleuchten eine gleichmäßige Außenansicht des Gebäudes in der Dunkelheit.
Im Bereich zwischen den Türen werden die Wände wie auch die Sideboards mit asymmetrisch strahlenden Downlights beleuchtet (mit sogenannten "Wallwashern"), die wie die Pendelleuchten zwischen den Achsen eingebaut sind.
Leuchtenplan

_____________________________________________________________________________________ | ||
Direkt-indirekte Pendelleuchte (Mittelteil nach unten abgedeckt) | ![]() | LV 50↓/50↑ |
_____________________________________________________________________________________ | ||
Einbau-Downlights | ![]() | LV 100↓ |
_____________________________________________________________________________________ |