
Abschnitt 1.3
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Abschnitt 1.3 – 1.3 Einzelbüro, Beleuchtungslösung 3
Lichtwirkung

Direkt über dem Arbeitsplatz - ausgerichtet am Achsraster - ist eine Pendelleuchte angebracht. Bei dieser-direkt/indirekt strahlenden Leuchte ist der nach unten abstrahlende Teil in der Mitte unterbrochen, sodass störende Reflexblendung vermieden wird. Diese Beleuchtungslösung ist sinnvoll, wenn die Lage des Arbeitsplatzes und die Sitzposition der Beschäftigten bekannt sind.
Leuchtenplan

_____________________________________________________________________________________ | ||
Direkt-indirekte Pendelleuchte (Mittelteil nach unten abgedeckt) | ![]() | LV 50↓/50↑ |
_____________________________________________________________________________________ | ||
Einbau-Downlights | ![]() | LV 100↓ |
_____________________________________________________________________________________ |