
Abschnitt 1.1
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Abschnitt 1.1 – 1.1 Einzelbüro, Beleuchtungslösung 1
Lichtwirkung

Stehleuchten ermöglichen eine flexible Aufstellung des Arbeitstisches. Die Stehleuchte ist so positioniert, dass sie möglichst optimal den Bereich des Arbeitsplatzes ausleuchtet. Diese Stehleuchte mit einer direkten asymmetrischen und hohen Anteil indirekter Abstrahlung führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Beleuchtungsstärke im Raum.
Leuchtenplan

_____________________________________________________________________________________ | ||
Direkt-indirekte Stehleuchte | ![]() | LV 35↓/65↑ |
_____________________________________________________________________________________ | ||
Einbau-Downlights | ![]() | LV 100↓ |
_____________________________________________________________________________________ |