DGUV Information 215-442 - Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 3.1, 3.1 Licht und Raum
Abschnitt 3.1
Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Titel: Beleuchtung im Büro Teil 1 Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen Teil 2 Planungsbeispiele (DGUV Information 215-442)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 215-442
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 3.1 – 3.1 Licht und Raum

Zunächst ermöglichen das Licht, die Raumflächen und die Möblierung in Lage und Größe visuell zu erfassen und somit den Raum insgesamt wahrzunehmen. Wir können uns orientieren und Freiräume für die Bewegung ausmachen, Funktion und Bedeutung eines Raumes schnell und sicher einschätzen, ihn als Werkhalle, Büro, Flur oder Treppenhaus identifizieren. Art, Verteilung, Richtung und Farbe des Lichtes sind wichtige Eigenschaften, die die Bedeutung und Funktion eines Raumes unterstreichen und beeinflussen, ob der Raum freundlich, einladend, funktionell, großzügig usw. erscheint. Eine gezielte Gestaltung mit helleren und dunkleren Bereichen dient der Strukturierung des Raumes und der Orientierung.