DGUV Information 210-005 - Kegel- und Bowlinganlagen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 3.2 - 3.2 Kugel- bzw. Ballaufzug

Gefahrenbereich Kugel- bzw. Ballaufzug

Der Antrieb des Kugel- bzw. Ballaufzuges (Ketten- bzw. Keilriementrieb) und Räder mit großen Bohrungen können Einzugs- und Scherstellen bilden (Abb. 8).

1Einzugsstelle zwischen Kette und Kettenrad
2Scherstellen zwischen den Bohrungen des Rades und fest stehenden Bauteilen
3Scherstellen
4Flachriemen
ccc_2007_as_9.jpg

Abb. 8
Ungesicherte Gefahrstellen am Kugel-, Ballaufzug

Hinweis: Wenn der Flachriemen (Abb. 8) "nur" durch das Eigengewicht des Motors und eine zusätzliche Feder gespannt wird, kann auf eine Sicherung der Einzugsstelle des Flachriemens verzichtet werden.

Schutzmaßnahmen Kugel- bzw. Ballaufzug

Die typische Schutzmaßnahme zur Sicherung

  • des Ketten- bzw. Keilriementriebs ist die beidseitige Sicherung der Einzugsstellen durch Bleche (Abb. 9) oder die völlige Verkleidung (Abb. 10),

  • der Räder mit großen Bohrungen ist eine Gestaltung ohne Löcher oder das Schließen der Löcher, z. B. mittels Kappen.

1Bleche
ccc_2007_as_10.jpg
ccc_2007_as_11.jpg

Abb. 9
Beidseitig gesicherte Einzugsstellen zwischen Kette und Kettenrad durch Bleche sowie Kettenrad ohne Bohrungen

Der Kugel- bzw. Ballrücklauf muss hinter der oberen Umlenkung (Abb. 10) mit einer beidseitigen, mindestens 10 cm hohen Führung ausgestattet sein.

1Verkleidung
2Führungen für den Kugel-, Ballrücklauf
ccc_2007_as_12.jpg

Abb. 10
Verkleidung der Gefahrstellen