
Auswahl von Schnitt- und Stichschutz bei der Verwendung von Handmessern in der Nahrungsmittelwirtschaft (bisher: BGI 864)
Anhangteil
Anhang 4 – Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt:
1.
Gesetze, Verordnungen
Bezugsquelle: | Buchhandel oder Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln. |
Gesetz zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz und weiterer Arbeitsschutz-Richtlinien (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG),
Achte Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Persönlichen Schutzausrüstungen8. GSGV),
Verordnung zur Umsetzung von EG-Einzelrichtlinien zur EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz; Art. 1 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung Persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA-Benutzerverordnung - PSA-BV).
2.
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle: | zuständige Berufsgenossenschaft oder Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln. |
Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (BGV A1),
BG-Regel "Benutzung von Stechschutzbekleidung" (BGR 196),
BG-Regel "Benutzung von Stechschutzhandschuhen und Armschützern" (BGR 200),
Prüfanforderung für Fleischermesser PA 80-2.1.6.
3.
Normen
Bezugsquelle: | Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin |
DIN EN ISO 1050 | Leitsätze zur Risikobeurteilung, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIN EN 1082 | Schutzkleidung; Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzungen durch Handmesser; Teil 1: Metallringgeflechthandschuhe und Armschützer, Teil 2: Handschuhe und Armschützer aus Werkstoffen ohne Metallringgeflecht, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIN EN ISO 8442-1 | Schneidwaren und Tafelgeräte; Teil 1: Anforderungen für Schneidwaren zur Zubereitung für Speisen, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIN EN ISO 13997 | Schutzkleidung, mechanische Eigenschaften; Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIN EN ISO 13998 | Schutzbekleidung, Schürzen Hosen und Westen gegen Schnitte und Stiche durch Handmesser, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
prEN ISO 14328 | Schutzkleidung - Handschuhe und Armschützer gegen Schnitte durch angetriebene Messer - Anforderungen und Prüfmethoden. |