
Anhang 3
Muskel-Skelett-Belastungen - erkennen und beurteilen (DGUV Information 208-033)
Muskel-Skelett-Belastungen - erkennen und beurteilen (DGUV Information 208-033)
Anhangteil
Anhang 3 – Beurteilungsverfahren für physische Belastungen nach "Stufe 3 - Unterstützung durch externe Spezialistinnen und Spezialisten"
Messverfahren | |
CUELA-Messverfahren | Kontinuierliche messtechnische Haltungs- und Bewegungsanalyse (Rumpf, Kopf, obere und untere Extremitäten) mit anschließender Bewertung der Messgrößen hinsichtlich Winkelbereichen, Statik, Repetition, Aktivität, Krafteinwirkung und Lastenhandhabung anhand von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen ▸ www.dguv.de > Webcode d5109 |
Elektromyographie (EMG) | Kontinuierliche Messung der Aktivität unterschiedlicher Muskeln/Muskelgruppen mit anschließender Bewertung anhand von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen |
Elektrokardiographie (EKG) | Kontinuierliche Messung der (Arbeits-)Herzschlagfrequenz mit anschließender Bewertung anhand von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen |
Spirometrie/Energieumsatz | Kontinuierliche Messung des Atemvolumens (Spirometrie) mit anschließender Analyse des damit verbundenen Energieumsatzes anhand von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen |
Vibrationsmessungen | Kontinuierliche Messungen von Hand-Arm- und Ganzkörper-Vibrationen mit anschließender Ermittlung des Tages-Vibrationsexpositionswert anhand von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen ▸ www.dguv.de > Webcode d4691 |
Beobachtungsverfahren | |
EAWS - Ergonomic Assessment Worksheet | Experten-Screening-Verfahren zur Bewertung von Arbeitsvorgängen in einem frühen Designstadium auf Grundlage von Körperhaltung, Aktionskräften, Lastenhandhabung und Belastungen der oberen Extremitäten ▸ www.mtm.org > Marken > EAWS (Ausbildung) ▸ www.eaws.it (Seite in englischer Sprache) |
OCRA-Verfahren | Experten-Screening-Verfahren zur Bewertung von Belastungen der oberen Extremitäten in manuellen Arbeitsprozessen durch die Faktoren Repetition, Kraftaufwand, Gelenkstellung und Mangel an Erholzeiten ▸ www.dguv.de > Webcode d5125 |
MEGAPHYS MultipLa | Rechnergestütztes Experten-Screening-Verfahren zur Bewertung von Belastungen durch multiples manuellen Heben, Halten und Tragen sowie Ziehen und Schieben entsprechend den Prinzipien der Leitmerkmalmethoden (MS-Excel-Tool). ▸ www.iad.tu-darmstadt.de > Suche: MEGAPHYS |
MEGAPHYS MonKras | Rechnergestütztes Experten-Screening-Verfahren zur Bewertung von Belastungen durch heterogene, multiple kraftbetonte Tätigkeiten (MS-Excel-Tool) ▸ www.iad.tu-darmstadt.de > Suche: MEGAPHYS |