
Sicherheit bei der Blechverarbeitung (bisher: BGI 604)
Abschnitt 10.2 – BG-Regeln, BG-Informationen und sonstige Schriften
"Grundsätze der Prävention" (BGR A1)
"Benutzung von Fuß- und Beinschutz" (BGR 191)
"Einsatz von Gehörschützern" (BGR 194)
"Einsatz von Schutzhandschuhen" (BGR 195)
"Betreiben von Arbeitsmitteln" (BGR 500)
"Sicherheit beim Arbeiten mit Handwerkszeugen" (BGI 533)
"Schleifer" (BGI 543)
"Presseneinrichter" (BGI 551)
"Gasschweißer" (BGI 554)
"Anschläger" (BGI 556)
"Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Transport- und Lagerarbeiten" (BGI 582)
Sicherheit für Sie - Heft 14 "Heben und Tragen" (BGI 597-14)
"Arbeitsschutz im Handwerksbetrieb" (BGI 741)
"Sicherheitsregeln für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallbearbeitung" (ZH 1/281)
"Sicherheitsregeln für Zweihandschaltungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallbearbeitung" (ZH 1/456)
"Sicherheitsregeln für Steuerungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallbearbeitung" (ZH 1/457)
DIN EN ISO 11 690-1 "Richtlinie für die Gestaltung lärmarmer maschinenbestückter Arbeitsstätten - Allgemeine Grundlagen"
DIN EN ISO 11 690-2 "Richtlinie für die Gestaltung lärmarmer maschinenbestückter Arbeitsstätten - Lärmschutzmaßnahmen"
DIN EN 13985 "Tafelscheren"