DGUV Information 201-005 - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Bi...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Information 201-005 - Handlungsanleitung zur Gefährdung...
DGUV Information 201-005 - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV) Tätigkeiten mit Boden sowie bei Grundwasser- und Bodensanierungsarbeiten (bisher: BGI 583)
Titel: Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV) Tätigkeiten mit Boden sowie bei Grundwasser- und Bodensanierungsarbeiten (bisher: BGI 583)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 201-005
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV) Tätigkeiten mit Boden sowie bei Grundwasser- und Bodensanierungsarbeiten
(bisher: BGI 583)

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Stand der Vorschrift: Stand: April 2009

Vorbemerkung

Berufsgenossenschaftliche Informationen (BG-Informationen) enthalten Hinweise und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von Regelungen zu einem bestimmten Sachgebiet oder Sachverhalt erleichtern sollen.

Diese BG-Information wurde vom Fachausschuss "Tiefbau" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - DGUV erarbeitet.

Der Unternehmer kann bei Beachtung der in BG-Informationen enthaltenen Empfehlungen, insbesondere den beispielhaften Lösungsmöglichkeiten, davon ausgehen, dass er damit geeignete Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren getroffen hat. Sind zur Konkretisierung staatlicher Arbeitsschutzvorschriften von den dafür eingerichteten Ausschüssen technische Regeln ermittelt worden, sind diese vorrangig zu beachten.

Werden verbindliche Inhalte aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften oder aus Unfallverhütungsvorschriften wiedergegeben, sind sie durch Fettdruck kenntlich gemacht oder im Anhang zusammengestellt. Erläuterungen, insbesondere beispielhafte Lösungsmöglichkeiten, sind durch entsprechende Hinweise in Kleinschrift gegeben.

Redaktionelle InhaltsübersichtAbschnitt
  
Anwendungsbereich1
Begriffsbestimmungen2
Anforderungen der Biostoffverordnung3
Gefährdungsbeurteilung3.1
Eingruppierung der biologischen Arbeitsstoffe3.2
Ableitung von Schutzmaßnahmen3.3
Gesundheitsgefahren durch biologische Arbeitsstoffe im Boden oder Grundwasser4
Infektionsgefahren4.1
Allergisierende und toxische Wirkungen4.2
Aufnahmepfade5
Gefährdungsermittlung und Gefährdungsbewertung 6
Allgemeines6.1
Boden und Grundwasser6.2
Boden- und Grundwassersanierung6.3
Einordnung von Tätigkeiten in Schutzstufen6.4
Schutzmaßnahmen 7
Grundlegende Anforderungen7.1
Boden und Wasser7.2
Boden- und Grundwassersanierung7.3
Schutzmaßnahmen bei Verdacht auf Milzbranderreger (Bacillus anthracis)7.4
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung8
  
Anforderungen und Anwendung der BioStoffV bezüglich der GefährdungsbeurteilungAnhang 1
Verfahrenstypische ArbeitsschritteAnhang 2
Beispielhafte Aufzählung Biologischer ArbeitsstoffeAnhang 3
Beispielhafte Aufzählung weiterer möglicher Erkrankungen bei Bodenarbeiten im AuslandAnhang 4
GlossarAnhang 5
Symbol für BiogefährdungAnhang 6
Memocard für Arbeiten auf MilzbrandverdachtsstandortenAnhang 7
Vorschriften, Regeln, LiteraturAnhang 8