DGUV Information 209-007 - Fahrzeuginstandhaltung

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 18 - 18 Führen von Fahrzeugen

Das Betriebsgelände einer Werkstatt ist nicht immer öffentlicher Verkehrsbereich.

Daher muss für einen sicheren Fahrbetrieb festgelegt werden,

  • welche Beschäftigten zum Führen von Fahrzeugen berechtigt sind und

  • welche internen Verkehrsregeln gelten.

Zum Führen von Fahrzeugen im Betriebsgelände einer Werkstatt kommen nur Personen in Betracht,

  • die das 18. Lebensjahr vollendet haben,

  • die körperlich und geistig geeignet sind,

  • die im Führen der betreffenden Fahrzeugart unterwiesen sind und ihre Befähigung hierzu gegenüber dem Unternehmer/der Unternehmerin nachgewiesen haben,

  • von denen zu erwarten ist, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen.

Sie müssen von der Unternehmensleitung zum Führen der Fahrzeuge bestimmt sein.

Die mit dem Führen eines Fahrzeugs auf dem Betriebsgelände einer Werkstatt beauftragten Personen müssen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis (z. B. Pkw-Führerschein) sein, solange sie die Fahrzeuge nur auf dem Betriebsgelände bewegen und nicht im öffentlichen Verkehrsbereich. Sobald sie jedoch Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum bewegen müssen, z. B. im Bereich der Tankstelle, des Kundenparkplatzes, müssen sie die Fahrerlaubnis für die entsprechende Fahrzeugart besitzen.

In den Bereich der internen Regelung fallen z. B.:

  • Festlegung der Höchstgeschwindigkeit

  • Vorgeschriebene Fahrtrichtungen auf den Wegen in den Arbeitsräumen des Betriebs

  • Sicherheitsmaßnahmen an Fahrzeugen mit Sondereinrichtungen, wie automatischem Getriebe, Versehrtenfahrzeuge mit zusätzlich ein- oder umgebauten Bedienungselementen. Für den Umgang mit derartigen Fahrzeugen sind die Fahrzeugführenden besonders zu unterweisen.

Bei Rückwärtsfahrten von Fahrzeugen, bei denen die Sicht nach hinten durch ihre Bauart beschränkt ist, z. B. bei Lkws, müssen einweisende Personen die Rückwärtsfahrt sichern, wenn Personen gefährdet werden können.

Die einweisende Person sollte dabei seitlich neben dem Fahrzeug stehen und nicht unmittelbar hinter dem Fahrzeug; Quetschungen zwischen Fahrzeug und festen Teilen der Umgebung können - wenn das Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stehen kommt - zu schweren Verletzungen führen.

Die Personen, die Fahrzeuge einweisen, müssen sich mit den Fahrzeugführenden durch Handsignale verständigen. Handsignale sind durch die DGUV Vorschrift 70 und 71 "Fahrzeuge" festgelegt und müssen auch so angewendet werden.