
Anhang 1
Ladebrücken und fahrbare Rampen (bisher: BGR 233)
Ladebrücken und fahrbare Rampen (bisher: BGR 233)
Anhangteil
Anhang 1 – Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt:
1.
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
(Bezugsquelle:
zuständige Berufsgenossenschaft
oder
Carl Heymanns Verlag,
Luxemburger Straße 449, 50939 Köln)
Grundsätze der Prävention (BGV A1),
Winden, Hub- und Zuggeräte (BGV D8),
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A8).
2.
Normen
(Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
bzw.
VDE-Verlag GmbH,
Bismarckstraße 33, 10625 Berlin)
DIN 8560 | Prüfung von Stahlschweißern, |
DIN 8561 | Prüfung von NE-Metallschweißern, |
DIN EN 729 | Schweißtechnische Qualitätsanforderungen; Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe, |
DIN EN 1398 | Ladebrücken |
DIN 18225 | Industriebauten; Verkehrswege in Industriebauten, |
DIN 18800-7 | Stahlbauten; Herstellen, Eignungsnachweis zum Schweißen, |
DIN EN 294 | Sicherheit von Maschinen; Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen mit den oberen Gliedmaßen, |
DIN EN 349 | Sicherheit von Maschinen; Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen, |
DIN 31003 | Ortsfeste Arbeitsbühnen einschließlich Zugänge; Begriffe, Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, |
DIN 31051 | Instandhaltung; Begriffe und Maßnahmen, |
EN 60529/ DIN VDE 0470 Teil 1 | Schutzarten durch Gehäuse (IP Code) |
DlN VDE 0100 | Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V, |
DIN VDE 0530 | Umlaufende elektrische Maschinen. |