DGUV Vorschrift 2 UK PT - Unfallverhütungsvorschrift - Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anlage 2 - Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten

(zu § 2 Abs. 3)

1. Allgemeines

Grundlagen von Art und Umfang der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung sind die im Betrieb vorliegenden Gefährdungen für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie die Aufgaben gemäß den §§ 3 bzw. 6 Arbeitssicherheitsgesetz.

Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung besteht aus der Grundbetreuung und dem betriebsspezifischen Teil der Betreuung. Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung bilden zusammen die Gesamtbetreuung.

Der Unternehmer hat die Aufgaben der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit entsprechend den betrieblichen Erfordernissen unter Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung (z.B. entsprechend Betriebsverfassungsgesetz) sowie unter Verweis auf § 9 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz zu ermitteln, aufzuteilen und mit ihnen schriftlich zu vereinbaren.

Die Aufgaben der in allen Betrieben anfallenden Grundbetreuung nach Abschnitt 2 werden in Anhang 3 näher erläutert. Maßgeblich für die Bemessung des Betreuungsumfangs der Grundbetreuung sind die für alle Betriebe geltenden Einsatzzeiten gemäß Abschnitt 2.

Zweiter Bestandteil der Gesamtbetreuung ist der betriebsspezifische Teil, dessen Aufgaben nach Abschnitt 3 in Anhang 4 näher erläutert werden. Relevanz und Umfang des betriebsspezifischen Teils der Betreuung werden durch den Unternehmer gemäß Abschnitt 3 ermittelt und regelmäßig überprüft.

Der Unternehmer hat sich durch Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Festlegung der Grundbetreuung und des betriebsspezifischen Teils der Betreuung beraten zu lassen.

Die Beschäftigten sind über die Art der praktizierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung zu informieren und darüber in Kenntnis zu setzen, welcher Betriebsarzt und welche Fachkraft für Arbeitssicherheit anzusprechen ist.

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind nicht auf die Einsatzzeiten der Grundbetreuung anzurechnen, sondern Bestandteil des betriebsspezifischen Teils der Betreuung.

Wegezeiten können nicht als Einsatzzeiten angerechnet werden.

Maßnahmen und Ergebnisse der Leistungserbringung sind im Rahmen der regelmäßigen Berichte von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 5 zu dokumentieren.

2. Grundbetreuung

Die Grundbetreuung weist drei Betreuungsgruppen auf, für die jeweils feste Einsatzzeiten als Summenwerte für Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit gelten. Die Betriebe sind über ihre jeweilige Betriebsart den Betreuungsgruppen gemäß Abschnitt 4 zugeordnet. Für die Grundbetreuung ist je nach Zuordnung in eine der drei Gruppen folgende Einsatzzeit in Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr erforderlich:

Gruppe IGruppe IIGruppe III
Einsatzzeit (Std./Jahr pro Beschäftigtem/r)2,51,50,5

Bei der Aufteilung der Zeiten auf Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist ein Mindestanteil von 20 % der Grundbetreuung, jedoch nicht weniger als 0,2 Std./Jahr pro Beschäftigtem/r, für jeden Leistungserbringer anzusetzen.

Die Grundbetreuung umfasst folgende Aufgabenfelder:

  1. 1

    Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

    1. 1.1

      Unterstützung bei der Implementierung eines Gesamtkonzeptes zur Gefährdungsbeurteilung

    2. 1.2

      Unterstützung bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

    3. 1.3

      Beobachtung der gelebten Praxis und Auswertung der Gefährdungsbeurteilung

  2. 2

    Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung - Verhältnisprävention

    1. 2.1

      Eigeninitiatives Handeln zur Verhältnisprävention an bestehenden Arbeitssystemen

    2. 2.2

      Eigeninitiatives Handeln zur Verhältnisprävention bei Veränderung der Arbeitsbedingungen

  3. 3

    Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung - Verhaltensprävention

    1. 3.1

      Unterstützung bei Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Qualifizierungsmaßnahmen

    2. 3.2

      Motivieren zum sicherheits- und gesundheitsgerechten Verhalten

    3. 3.3

      Information und Aufklärung

    4. 3.4

      Kollektive arbeitsmedizinische Beratung der Beschäftigten

  4. 4

    Unterstützung bei der Schaffung einer geeigneten Organisation und Integration in die Führungstätigkeit

    1. 4.1

      Integration des Arbeitsschutzes in die Aufbauorganisation

    2. 4.2

      Integration des Arbeitsschutzes in die Unternehmensführung

    3. 4.3

      Beratung zu erforderlichen Ressourcen zur Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen

    4. 4.4

      Kommunikation und Information sichern

    5. 4.5

      Berücksichtigung der Arbeitsschutzbelange in betrieblichen Prozessen

    6. 4.6

      Betriebliche arbeitsschutzspezifische Prozesse organisieren

    7. 4.7

      Ständige Verbesserung sicherstellen

  5. 5.

    Untersuchung nach Ereignissen

    1. 5.1

      Untersuchungen von Ereignissen, Ursachenanalysen und deren Auswertungen

    2. 5.2

      Ermitteln von Unfallschwerpunkten sowie Schwerpunkten arbeitsbedingter Erkrankungen

    3. 5.3

      Verbesserungsvorschläge

  6. 6

    Allgemeine Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften, betrieblichen Interessenvertretungen, Beschäftigten

    1. 6.1

      Beratung zu Rechtsgrundlagen, Stand der Technik und Arbeitsmedizin, wissenschaftlichen Erkenntnissen

    2. 6.2

      Beantwortung von Anfragen

    3. 6.3

      Verbreitung der Information im Unternehmen, einschließlich Teambesprechungen

    4. 6.4

      Externe Beratung zu speziellen Problemen des Arbeitsschutzes organisieren

  7. 7

    Erstellung von Dokumentationen, Erfüllung von Meldepflichten

    1. 7.1

      Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationen

    2. 7.2

      Unterstützung bei der Erfüllung von Meldepflichten gegenüber den zuständigen Behörden und Unfallversicherungsträgern

    3. 7.3

      Dokumentation von Vorschlägen an den Arbeitgeber einschließlich Angabe des jeweiligen Umsetzungsstandes

    4. 7.4

      Dokumentation zur eigenen Tätigkeit und zur Inanspruchnahme der Einsatzzeiten

  8. 8

    Mitwirken in betrieblichen Besprechungen

    1. 8.1

      Direkte persönliche Beratung von Arbeitgebern

    2. 8.2

      Teilnahme an Dienstgesprächen des Arbeitgebers mit seinen Führungskräften

    3. 8.3

      Teilnahme an Besprechungen der betrieblichen Beauftragten entsprechend §§ 9, 10 und 11 Arbeitssicherheitsgesetz

    4. 8.4

      Teilnahme an sonstigen Besprechungen, einschließlich Betriebsversammlung

    5. 8.5

      Nutzung eines ständigen Kontaktes mit Führungskräften

    6. 8.6

      Sitzung des Arbeitsschutzausschusses

  9. 9

    Selbstorganisation

    1. 9.1

      Ständige Fortbildung organisieren (Aktualisierung und Erweiterung)

    2. 9.2

      Wissensmanagement entwickeln und nutzen

    3. 9.3

      Erfassen und Aufarbeiten von Hinweisen der Beschäftigten

    4. 9.4

      Erfahrungsaustausch insbesondere mit den Unfallversicherungsträgern und den zuständigen Behörden nutzen

3. Betriebsspezifischer Teil der Betreuung

Der Bedarf an betriebsspezifischer Betreuung wird vom Unternehmer in einem Verfahren ermittelt, das die nachfolgend aufgeführten Aufgabenfelder sowie Auslöse- und Aufwandskriterien berücksichtigt. Das Verfahren erfordert, dass der Unternehmer alle Aufgabenfelder hinsichtlich ihrer Relevanz für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung regelmäßig, insbesondere nach wesentlichen Änderungen, prüft. Die Aufgabenfelder sind:

  1. 1

    Regelmäßig vorliegende betriebsspezifische Unfall- und Gesundheitsgefahren, Erfordernisse zur menschengerechten Arbeitsgestaltung

    1. 1.1

      Besondere Tätigkeiten

    2. 1.2

      Arbeitsplätze und Arbeitsstätten, die besondere Risiken aufweisen

    3. 1.3

      Arbeitsaufgaben und Arbeitsorganisation mit besonderen Risiken

    4. 1.4

      Erfordernis arbeitsmedizinischer Vorsorge

    5. 1.5

      Erfordernis besonderer betriebsspezifischer Anforderungen beim Personaleinsatz

    6. 1.6

      Sicherheit und Gesundheit unter den Bedingungen des demografischen Wandels

    7. 1.7

      Arbeitsgestaltung zur Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Erhalt der individuellen gesundheitlichen Ressourcen im Zusammenhang mit der Arbeit

    8. 1.8

      Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines Gesundheitsmanagements

  2. 2

    Betriebliche Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation

    1. 2.1

      Beschaffung von grundlegend neuartigen Maschinen, Geräten

    2. 2.2

      Grundlegende Veränderungen zur Errichtung neuer Arbeitsplätze bzw. der Arbeitsplatzausstattung; Planung, Neuerrichtung von Betriebsanlagen; Umbau, Neubaumaßnahmen

    3. 2.3

      Einführung völlig neuer Stoffe, Materialien

    4. 2.4

      Grundlegende Veränderung betrieblicher Abläufe und Prozesse; grundlegende Veränderung der Arbeitszeitgestaltung; grundlegende Änderung, Einführung neuer Arbeitsverfahren

    5. 2.5

      Spezifische Erfordernisse zur Schaffung einer geeigneten Organisation zur Durchführung der Maßnahmen des Arbeitsschutzes sowie der Integration in die Führungstätigkeit und zum Aufbau eines Systems der Gefährdungsbeurteilung

  3. 3

    Externe Entwicklung mit spezifischem Einfluss auf die betriebliche Situation

    1. 3.1

      Neue Vorschriften, die für den Betrieb umfangreiche Änderungen nach sich ziehen

    2. 3.2

      Weiterentwicklung des für den Betrieb relevanten Stands der Technik und Arbeitsmedizin

  4. 4

    Betriebliche Aktionen, Programme und Maßnahmen

    1. Schwerpunktprogramme, Kampagnen sowie Unterstützung von Aktionen zur Gesundheitsförderung

Ein Verfahren zur Ermittlung der Betreuungsleistungen einschließlich der Anwendung der Auslöse- und Aufwandskriterien ist in Anhang 4 näher erläutert.

Die Ermittlung von Dauer und Umfang der betriebsspezifischen Betreuung beinhaltet die Prüfung durch den Unternehmer, welche Aufgaben im Betrieb erforderlich sind und die Festlegung des entsprechenden Personalaufwandes für die Aufgabenerledigung. Er hat auf der Grundlage des ermittelten Personalaufwandes die Betreuungsleistung mit Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit festzulegen und schriftlich zu vereinbaren.

4. Zuordnung der Betriebsarten zu den Betreuungsgruppen

Die nachfolgende Tabelle weist die Zuordnung der Betriebe anhand des WZ-Schlüssels der jeweiligen Betriebsart zu den Betreuungsgruppen der Grundbetreuung nach Abschnitt 2 aus.

Auszug für die Unfallkasse Post und Telekom aus der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Eine vollständige Liste mit den Angaben aller Unfallversicherungsträger wird bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geführt.

Lfd. Nr.WZ 2008
Kode
WZ 2008 Bezeichnung
(a.n.g. = anderweitig nicht genannt)
Gruppe I
2,5 h
Gruppe II
1,5 h
Gruppe III
0,5 h
149CABSCHNITT C - VERARBEITENDES GEWERBE
32418.12Drucken a. n. g.X
75633.2Installation von Maschinen und Ausrüstungen a. n. g.X
881GABSCHNITT G - HANDEL; INSTANDHALTUNG
UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN
108647.4Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (in Verkaufsräumen)X
1161HABSCHNITT H - VERKEHR UND LAGEREI
120952.1LagereiX
121252.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den VerkehrX
123553.1Postdienste von UniversaldienstleistungsanbieternX
123853.2Sonstige Post-, Kurier- und ExpressdiensteX
124355.1Hotels, Gasthöfe und PensionenX
1282JABSCHNITT J - INFORMATION
UND KOMMUNIKATION
132361.1Leitungsgebundene TelekommunikationX
132661.2Drahtlose TelekommunikationX
132961.3SatellitentelekommunikationX
133261.9Sonstige TelekommunikationX
133662Erbringung von Dienstleistungen
der Informationstechnologie
X
134863.1Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten; WebportaleX
135363.9Erbringung von sonstigen InformationsdienstleistungenX
1358KABSCHNITT K - ERBRINGUNG VON FINANZ-
UND VERSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGEN
136064.1Zentralbanken und KreditinstituteX
139966.1Mit Finanzdienstleistungen verbundene TätigkeitenX
141366.3FondsmanagementX
1416LABSCHNITT L - GRUNDSTÜCKS-
UND WOHNUNGSWESEN
142668.3Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für DritteX
1433MABSCHNITT M - ERBRINGUNG
VON FREIBERUFLICHEN, WISSENSCHAFTLICHEN
UND TECHNISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
145370.2Public-Relations- und UnternehmensberatungX
147972.2Forschung und Entwicklung im Bereich Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie im Bereich Sprach-, Kultur- und Kunstwissenschaften X
148373.1WerbungX
148873.2Markt- und MeinungsforschungX
1513NABSCHNITT N - ERBRINGUNG VON SONSTIGEN
WIRTSCHAFTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN
159682.2Call CenterX
160882.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.X
1765SABSCHNITT S - ERBRINGUNG
VON SONSTIGEN DIENSTLEISTUNGEN
181796.09Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.X