DGUV Regel 114-615 - Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkeh...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Regel 114-615 - Branche Güterkraftverkehr - Gütertransp...
DGUV Regel 114-615 - Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr (DGUV Regel 114-615)
Titel: Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr (DGUV Regel 114-615)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Regel 114-615
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr
(DGUV Regel 114-615)

Regel

string DGUV
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung Spitzenverband
string

Stand der Vorschrift: April 2021

string
Inhaltsverzeichnis Abschnitt
  
Wozu diese Regel? 1
Grundlagen für den Arbeitsschutz 2
Was für alle gilt 2.1
Was für die Branche gilt 2.2
Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefahren und Maßnahmen 3
Eignung und Zustand von Fahrzeugen 3.1
Verkehrssicherheit  
Fahrerassistenzsysteme 3.1.1
Räder, Reifendruckkontrollsysteme, Ersatzradunterbringung und Unterlegkeile 3.1.2
Ladungssicherungsmittel 3.1.3
Arbeitssicherheit  
Führerhaus 3.1.4
Fahrzeugaufbauten 3.1.5
Aufstiege und Arbeitsplätze auf Fahrzeugen 3.1.6
Fahrzeugverbindende Einrichtungen 3.1.7
Aufgebaute Maschinen zum Be- und Entladen 3.1.8
Prüfung von Fahrzeugen 3.1.9
Der Faktor Mensch und seine Belastungen 3.2
Eignung des Fahrers bzw. der Fahrerin 3.2.1
Kommunikation und Koordination 3.2.2
Klima im Fahrzeug 3.2.3
Lärm 3.2.4
Ernährung 3.2.5
Ermüdung 3.2.6
Arbeitszeit und Erholung 3.2.7
Medizinische Betreuung 3.2.8
Alkohol, Drogen, Medikamente 3.2.9
Psychische Belastung 3.2.10
Konflikte und Konfliktbewältigung 3.2.11
Rund ums Fahren 3.3
Verhalten vor und während der Fahrt 3.3.1
Besteigen, Verlassen und Begehen von Fahrzeugen 3.3.2
Sehen und Erkennen 3.3.3
Sitzen/Sicherheitsgurte 3.3.4
Verkehrswege, auch innerbetrieblich 3.3.5
Rangieren, Rückwärtsfahren und Einweisen 3.3.6
Kuppeln und Abstellen von Fahrzeugen 3.3.7
Pannen und Notfälle 3.3.8
Be- und Entladen 3.4
Was immer gilt (Grundsätzliches) 3.4.1
Manuelles Bewegen von Lasten 3.4.2
Lastverteilung und Ladungssicherung 3.4.3
Be- und Entladen mit fahrzeugeigenen Einrichtungen 3.4.4
Be- und Entladen mit nicht fahrzeugeigenen Einrichtungen 3.4.5
Aufnehmen und Absetzen von Wechselbehältern 3.4.6
Gefahrgut und Gefahrstoffe 3.4.7
Umgebungseinflüsse beim Be- und Entladen 3.4.8
  
Anhang  
  
Prüffristen für Fahrzeuge Anhang 1
Prüffristen für Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung (Lkw) Anhang 1.1
Prüffristen für Anhänger Anhang 1.2
Alkohol-Selbsttest der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Anhang 2
Betriebsanweisung zum sicheren Ein- und Aussteigen ins bzw. aus dem Lkw-Führerhaus Anhang 3
Arbeitsschritte beim Kuppeln Anhang 4
Notfall im Tunnel Anhang 5

Impressum

Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Fahrzeuge des Fachbereichs
Verkehr und Landschaft der DGUV

DGUV Regel 114-615
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter
www.dguv.de/publikationen Webcode: p114615

© Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.

Bildnachweis
Für die Fotoaufnahmen, die im Rahmen der Erarbeitung dieser DGUV Regel angefertigt wurden, bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung beim Berufsbildungszentrum Nordhausen gGmbH, bei der Adam Offergeld Spedition Lagerung und Ferntransporte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft sowie bei der PEMA GmbH. Titelbild: © industrieblick - stock.adobe.com; Abb. 3, Abb. 25: © Bellwinkel - DGUV; Abb. 1: © Grubenglueck - DGUV; Abb. 2, 6, 8, 26, 33, 41, 55, 58, 61-62, 67, 71- 75, Anhang 4: © KonzeptQuartier GmbH - DGUV; Abb. 4, 11, 15, 17, 20, 27, 34-35, 42-43, 47-48, 60, 65-66, 69-70, 77-79, 82: © Daniela Schmitter - DGUV; Abb. 5-6, 9-10, 13-14, 18, 21-24, 28, 30-31, 49, 51, 63, 68: © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - DGUV; Abb. 7, 19, 29, 32, 56-57, Anhang 1, Anhang: © BG Verkehr; Abb. 12: © SpanSet GmbH & Co KG; Abb. 16, 27, 50, 52, 80-81, 83 © DGUV; Abb. 36-37: © Weiffenbach - DGUV; Abb. 40: © bit24 -stock.adobe.com; Abb. 44: © Photographee.eu - stock.adobe.com; Abb. 45: © DocStop; Abb. 46: © Drägerwerk AG & CO. KGaA, Lübeck, Alle Rechte vorbehalten; Abb. 53: © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU; Abb. 54: © DGUV + fotofox33 - stock.adobe.com; Abb. 59: © DVR; Abb. 64: © marketeam GmbH - DGUV; Tabelle 5: © BAuA; Abb. 76: © Dolezych GmbH & Co KG; Anhang 2: © BZgA; Anhang 3: © Andreas Denzer - BG Verkehr