
Abschnitt 4.1
Branche Betonindustrie Teil 3: Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern (DGUV Regel 113-604)
Branche Betonindustrie Teil 3: Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern (DGUV Regel 113-604)
Abschnitt 4.1 – 4 Anhang
4.1 Begriffsbestimmungen
Bestimmungsgemäße Verwendung | muss von der Herstellerfirma in der Betriebsanleitung definiert werden, damit das Produkt sicher bedient werden kann. Dazu muss auch die vorhersehbare Fehlanwendung beschrieben werden. |
Frischbeton | ist verarbeitbarer und verdichtbarer Beton. Die Eigenschaften wie z. B. Viskosität, Fließgrenze und innere Reibung beschreiben den Frischbeton und beeinflussen das Verhalten des Baustoffes beim Mischen, Fördern, Einbringen und Verdichten. |
Leitmerkmalmethode | ist eine Handlungshilfe zur Ermittlung der tatsächlich (objektiv) vorhandenen physischen Arbeitsbelastung. Derzeit existieren drei Leitmerkmalmethoden für die Belastungsarten "Heben, Halten und Tragen von Lasten" (LMM HHT), "Ziehen und Schieben von Lasten" (LMM ZS) und "manuelle Arbeitsprozesse" (LMM-MA). |
Instandhaltungsarbeiten | fasst als Oberbegriff alle Arbeiten zur Wartung, Inspektion und Instandsetzung zusammen. Definiert in TRBS 1112 und DIN 31051, Ausgabedatum 2019-06. Die außerplanmäßige Instandhaltung ist z. B. dann notwendig, wenn auf der Baustelle Störungen auftreten und die Maschinistin bzw. der Maschinist dies an die Instandhaltung weitergibt. |
Restenergie | ist eine gespeicherte Energie, die nach der Außerbetriebnahme und der Trennung der Anlage oder Maschine von der Energiezufuhr noch vorhanden sein kann. Sie muss ohne Gefährdung von Personen kontrolliert abgeleitet werden können. |
Sicherheitsschuhe | sind Schuhe, die die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen. Sie sind mit Zehenkappe für hohe Belastungen ausgestattet, deren Schutzwirkung mit einer Prüfenergie von 200 J bzw. mit einer Druckkraft von 15 kN geprüft wurden. |
Stand der Technik | ist von den anerkannten Regeln der Technik und dem Stand der Wissenschaft und Technik zu unterscheiden; umfasst den Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen und Betriebsweisen. |
Transportbeton | ist Frischbeton, der in entsprechenden Mischwerken, z. B. Transportbetonwerken, hergestellt wird und in geeigneten Einrichtungen wie Mischfahrzeugen, Kübeltransporteinrichtungen zur Einbaustelle transportiert wird. |