
Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Psychosoziale Notfallversorgung in Einsatzorganisationen
(DGUV Information 205-038)
Information
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |

Stand der Vorschrift: November 2020

Basierend auf der Broschüre
"Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Feuerwehrangehörige" der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Feuerwehr-Unfallkasse Mitte und Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg
Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
Einleitung | 1 |
Allgemeines | 2 |
Dienst bei einer Einsatzorganisation | 2.1 |
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) | 2.2 |
Gesetzliche Unfallversicherung | 2.3 |
Verantwortung und Aufgaben der Unternehmerin bzw. des Unternehmers | 3 |
Gefährdungsbeurteilung | 3.1 |
Fürsorgepflichten | 3.2 |
Besondere Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Einsatzorganisationen | 3.3 |
Verantwortung und deren Umsetzung innerhalb der Einsatzorganisation | 4 |
Rolle der Führungskräfte | 4.1 |
Rolle der Einsatzkräfte | 4.2 |
Soziales Umfeld: eine wichtige Ressource | 4.3 |
Arbeitsweise in der PSNV gemäß dem Konsensus-Prozess | 5 |
Konsensus-Prozess | 5.1 |
Grundlagen für die Angebote der PSNV-E | 5.2 |
Psychosoziale Fachkraft | 5.3 |
Peer einer Einsatzorganisation | 5.4 |
Interventionsmaßnahmen der PSNV-E-Kräfte | 5.5 |
Literatur |
Impressum
Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-9876
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen des
Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV
DGUV Information 205-038
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter
www.dguv.de/publikationen Webcode: p205038
Bildnachweis
Umschlagfoto: © Anja - stock.adobe.com; Abb. 1: © Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow; Abb. 2: © DGUV; Abb. 3 + 10: © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK); Abb. 4, 5, 7 + 13: © HFUK Nord - Heinz;
Abb. 6: © Freiwillige Feuerwehr Lohmen; Abb. 8, 9, 11 + 12: © HFUK Nord - Heller