DGUV Information 202-072 - Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen (D...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Information 202-072 - Seilgärten in Kindertageseinricht...
DGUV Information 202-072 - Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen (DGUV Information 202-072)
Titel: Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen (DGUV Information 202-072)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 202-072
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen
(DGUV Information 202-072)

Information

string DGUV
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung
Spitzenverband
string

Stand der Vorschrift: September 2020

string
Inhaltsverzeichnis Abschnitt
  
Vorwort  
Niedrigseilgarten-Elemente 1
Pädagogische Überlegungen 
Aufgaben des pädagogischen Personals 
Informationen zu Planung und Bau eines Seilgartens 
Kontrolle und Prüfung 
Besuch und Nutzung von Hochseilgärten im Rahmen von schulischen Veranstaltungen 2
Pädagogische und methodische Überlegungen 
Voraussetzungen bei Schülerinnen und Schülern 
Aufgaben von Lehrkräften 
Auswahl des Anbieters 
Sicherungssysteme in Hochseilgärten 3
Weiterführende Informationen 4

Vorwort

Hochseilgärten, Teamparcours, Abenteuerparks liegen im Trend! Sie entstehen vielertorts, z. B. in der Nähe von Jugendherbergen und Jugendheimen, in Landschaftsparks und Wäldern - und sie werden auch immer mehr von Schulen im Sportunterricht und im Rahmen von Klassenfahrten oder Tagesausflügen besucht.

Auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen sind immer häufiger niedrige Seilgartenelemente an Klettergeräten, Bäumen oder zwischen Holzstämmen mit Fundamenten zu finden.

Ein Seilgarten besteht grundsätzlich aus Tragwerksystemen (z. B. Masten, Bäume, Fundamente, Verankerungen, Abspannseile) und Aktionssystemen (Elemente, auf denen Bewegung stattfindet, Plattformen, Auf- und Abgänge).

Ein Hochseilgarten hat zusätzlich noch Sicherungssysteme zur Selbst- oder Fremdsicherung (vgl. Abschnitt "Sicherungssysteme in Hochseilgärten"). Der Zugang zum Hochseilgarten ist beschränkt und nur unter fachlicher Aufsicht möglich.

string

Impressum

Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-9876
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Schulen des Fachbereichs
Bildungseinrichtungen der DGUV in Zusammenarbeit mit dem
Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

DGUV Information 202-072
zu beziehen bei Ihrem zuständigen
Unfallversicherungsträger oder unter
www.dguv.de/publikationen
Webcode: p202072

Bildnachweis:

Titel, S. 5, 10, 12, 14, 16© com-rat Kommunikations- und Medienberatung Konrad Kümmerle; Abb. Seite 6©Sasenki/stock.adobe.com