DGUV Information 206-009 - Suchtprävention in der Arbeitswelt Handlungsempfehlungen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Suchtprävention in der Arbeitswelt
Handlungsempfehlungen
(DGUV Information 206-009)

Information

g_bu_252_as_21.jpgDGUV
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung
Spitzenverband
g_bu_252_as_14.jpg
g_bu_252_as_24.jpg

Stand der Vorschrift: November 2019

InhaltsverzeichnisAbschnitt
Worum geht es?1
Welche rechtlichen Grundlagen verpflichten zum Handeln?2
Was ist Sucht und was macht süchtig?3
Auslöser für Suchterkrankungen und Konsumverhalten3.1
Auffälligkeiten am Arbeitsplatz3.2
Welche Formen der Sucht können auftreten?4
Stoffgebundene Suchtformen: Suchtmittelkonsum4.1
Nikotin4.1.1
Alkohol4.1.2
Medikamente mit Indikation4.1.3
Medikamente ohne Indikation (Hirndoping)4.1.4
Illegale Drogen4.1.5
Stoffungebundene Suchtformen: Verhaltenssüchte4.2
Pathologisches Glücksspiel4.2.1
Pathologischer Internetgebrauch - Gefährdung durch neue Medien4.2.2
Welche Wege führen aus der Sucht?5
Wie sieht vorbeugendes Handeln aus?6
Ziele der Prävention6.1
Sucht begünstigende Faktoren am Arbeitsplatz6.2
Maßnahmen der Prävention6.3
Aktiv werden - aber wie?7
Verantwortung der Führungskräfte/Verantwortung der Beschäftigten - praktisches Vorgehen7.1
Zielführendes Handeln7.2
Häufige gestellte Fragen zum rechtssicheren Handeln im (Alkohol)-Akutfall7.3
Sicher in der betrieblichen Rolle agieren7.4
Co-Verhalten aufgeben - KLAR handeln7.5
Der Stufenplan als Beispiel für eine zielführende Intervention7.6
Lösungsorientierte Gesprächsführung7.7
Auf die Nachsorge kommt es an7.8
Das Wichtigste auf einen Blick:8
Anhang9
Beispielhafte Betriebs-/Dienstregelung für Unternehmen und Organisationen ohne Arbeitnehmendenvertretung 9.1
Beispielhafte Leitfragen für eine Betriebs-/Dienstvereinbarung für Unternehmen und Organisationen mit Arbeitnehmendenvertretung 9.2