
Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege
Eine Handlungshilfe für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
(DGUV Information 207-025)
Information
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |

Stand der Vorschrift: November 2018
Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
Einleitung | 1 |
Gewalt und Aggression - Definitionen, Ursachen, Folgen | 2 |
Definitionen | 2.1 |
Ursachen von Gewalt und Aggression | 2.2 |
Folgen für die Betroffenen und das Umfeld | 2.3 |
Gefährdungen ermitteln und Risiken einschätzen | 3 |
Handlungsfelder der Prävention | 4 |
Systematische Maßnahmenkonzepte | 4.1 |
Bauliche und technische Maßnahmen | 4.2 |
Organisatorische und personenbezogene Maßnahmen | 4.3 |
Ein Aggressions- und Deeskalationsmanagement einführen | 4.4 |
Flucht und Abwehrtechniken | 4.5 |
Sonderfall Alleinarbeitsplätze | 4.6 |
Für den Notfall vorbereitet | 4.7 |
Handeln nach einem Gewaltvorfall | 5 |
Dokumentation und institutionelles Handeln | 5.1 |
Das Nachsorgekonzept | 5.2 |
Fazit | 6 |
Exemplarische Fragen für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Themenfeld "Gewaltprävention" | Anhang 1 |
Auszug einer beispielhaften Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung zum Themenfeld "Gewaltprävention" | Anhang 2 |
Literaturverzeichnis |

Impressum
Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-6132
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet Gesundheitsdienst des Fachbereichs
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege der DGUV
Autorinnen und Autoren:
Dr. Christoph Heidrich, Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Hanka Jarisch, BGW-Präventionsdienst, Dresden
Hans-Joachim Kix, Kassel
Sigrid Küfner, BGW-Produktentwicklung, Hamburg
Werner Pude, Hamburg
Dr. Dirk Richter, Bern
Dr. Johanna Stranzinger, BGW-Bereich Arbeitsmedizin, Hamburg
Redaktion: Markus Nimmesgern, BGW-Kommunikation, Hamburg
Ausgabe: November 2018
DGUV Information 207-025
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
oder unter www.dguv.de/publikationen
Bildnachweis
© DGUV/Lichtraumstudios Berlin