
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe TRBA 200 Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung
Abschnitt 7 TRBA 200 – Literatur
- [1]
- [2]
TRBA 130 "Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen"
www.baua.de/TRBA - [3]
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vom 7.8.1996 (BGBl. I S. 1246), zuletzt geändert am 2.2.2009 (BGBl. I S. 160)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbschg/gesamt.pdf - [4]
TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen"
www.baua.de/TRBA - [5]
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) vom 23. Oktober 2013 (BGBl. I S. 2768)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbmedvv/gesamt.pdf - [6]
DGUV-Zusammenstellung von Biostoff-relevanten Vorschriften
http://www.dguv.de/inhalt/praevention/themen_a_z/biol_gefaehrdung/kobas/index.jsp - [7]
DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Unfallverhütungsvorschrift"
http://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/vorschr_regeln/documents/muster_vorschr_2.pdf
- [7a]
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 2011 "Unfallverhütungsvorschrift Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung" (VSG 1.2)
https://www.svlfg.de/30-praevention/prv03-gesetze-und-vorschriften/prv0301-vorschriften-fuer-sicherheit-und-gesundheitsschutz/02_vsg12.pdf - [8]
Gesetz zur Regelung der Gentechnik - Gentechnikgesetz (GenTG) vom 16. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2066), zuletzt geändert am 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154)
http://www.gesetze-im-internet.de/gentg/index.html - [9]
TRBA 100 "Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien"
www.baua.de/TRBA - [10]
TRBA 120 "Versuchstierhaltung"
www.baua.de/TRBA - [11]
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen - Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert am 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifsg/gesamt.pdf - [12]
Verordnung über das Arbeiten mit Tierseuchenerregern - Tierseuchenerregerverordnung (TierSeuchErV) vom 25. November 1985 (BGBl. I S. 2123), zuletzt geändert am 29. September 2011 (BGBl. I S. 1954)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierseucherv/gesamt.pdf - [13]
Positionspapier des ABAS zu "Biosecurity aus Sicht des Arbeitsschutzes - Bewertung der Schnittstellen", Beschluss 36/2011 des ABAS
http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/ABAS/aus-dem-ABAS/Biosecurity_content.html - [14]
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vom 27. September 2002 (BGBl. I S. 3777), zuletzt geändert am 8. November 2011 (BGBl. I S. 2178)
http://www.gesetze-im-internet.de/betrsichv/index.html - [15]
TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege"
www.baua.de/TRBA - [16]
Krankenhaushygieneverordnungen der Bundesländer
http://www.krankenhaushygiene.de/informationen/288 - [17]
TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen"
www.baua.de/TRBA - [18]
TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen"
www.baua.de/TRBA - [19]
TRBA 464 "Einstufung von Parasiten in Risikogruppen"
www.baua.de/TRBA - [20]
TRBA 466 "Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen"
www.baua.de/TRBA