
Anlage 1 TRBA 213
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe - Abfallsammlung Schutzmaßnahmen
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe - Abfallsammlung Schutzmaßnahmen
Bundesrecht
Anhangteil
Anlage 1 TRBA 213 – Literatur
[1] | Kämpfer, P., Weißenfels, W. D. (Hrsg.) (1997): Luftgetragene Mikroorganismen in Abfallbehandlungsanlagen. Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie - VAAM; Lieskau |
[2] | Albrecht, A.; Kämpfer, P. (2000): Wachstum und koloniemorphologisches Erscheinungsbild thermotoleranter und thermophiler Actinomyceten. Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft 4/2000, S. 139-145 |
[3] | Beschluss des AB AS 606, Biologische Arbeitsstoffe mit sensibilisierender Wirkung, BArbl. 3/03, S. 66-68 |
[4] | Neumann, H.-D.; Mathys, W.; Raulf-Heimsoth, M.; Becker, G.; Balfanz, J. (2001): Forschungsbericht Fb 920 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Dortmund/Berlin) - Gefährdung von Beschäftigten bei der Abfallsammlung und -abfuhr durch Keimexpositionen |
[5] | Missel, T. (2000): Keim- und Staubbelastung von Müllwerkem bei der Abfallsammlung. Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft 4/2000, S. 150-157 |
[6] | Becker, G.; Lohmeyer, M.; Mathys, W.; Neumann, H.-D. (2001): Forschungsbericht Fb 931 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Dortmund/Berlin) - Methoden zur Minderung der Keimfreisetzung bei Schüttungen an Abfallsammelfahrzeugen |
[7] | Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen, Hamburg (2005): Handlungshilfe zur Umsetzung der Biostoffverordnung. Gefährdungsbeurteilung für Unternehmen der Entsorgungswirtschaft |
[8] | TRBA 500, Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen, Bundesarbeitsblatt 6/1999 S. 81 |
[9] | BGR 190 (04/2004), Benutzung von Atemschutzgeräten, Berufsgenossenschaftliche Regel, Carl Heymanns Verlag, Köln |